Größe: ca. 52 cm
Aufenthaltsort: Tierheim Help Labus in Galati, Rumänien
Bei Ausreise ist er vollständig geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht.
Ich bin Kiwi.
Keine Ahnung, wie meine Namenspatin auf den Namen gekommen ist, immerhin bin ich stolze 52 cm groß und mögen tue ich Kiwis schon mal gar nicht. Iiiiigitttt. Trotzdem gefällt mir der Name irgendwie richtig gut und hab mich schon super mit ihm angefreundet.
Tja, bald habe ich Geburtstag und werde schon 4 Jahre alt. Eigentlich sollte mein Leben doch schon richtig Fahrt aufgenommen haben und was ist, ich residiere jetzt im Tierheim Help Labus in Galati. Nicht dass es hier schlecht wäre, ne ne, nette Mädels hier die sich wirklich lieb kümmern, tolle neue Freunde, das Essen, auch ok, die Bude, kuschelig, manchmal bisschen eng, aber dafür umso kuscheliger. Ne, kann so nicht klagen.
Habe ja auch schon ein Leben vor Labus gehabt, bis ich bei Lila vor der Haustür gelandet bin.
Sie hat mich dann hier hergebracht, sicherlich besser als in dem kleinen Dorf rum zu streunern, das auf jeden Fall, weiß auch gar nicht, ob ich zum streunern geeignet bin.
Eigentlich bin ich mehr so der häusliche Typ, so Couchpotato, warmes Bett, voller Futternapf und ne Menge Streicheleinheiten. Nein, das Rumtoben mit den anderen im Gehege ist schon cool und macht richtig Spaß, aber nun mal nicht 24/7, bin schließlich ein Hund mit einem Schlafbedürfnis von 18/24, wenn wir dann 3/24 kuscheln dazurechnen, bleibt ein Rest von 3/24 für toben übrig.
Ja, was hältst du von meiner Tagesplanung? Bist du dabei? Dann sag meinem Sekretariat Bescheid und wir rocken die Zukunft zusammen. Pfote drauf!
Knuffelige Grüße
Dein Kiwi
Wir vermitteln nach positiver Platzkontrolle mit Schutzvertrag, geimpft, gechipt, entwurmt, entfloht und einer Schutzgebühr incl. Sicherheitsgeschirr, Halsband und Leine von 460 EUR.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Fellnasen in Not e.V.
Riedern 67
83666 Waakirchen
Ein Herz für Fellnasen in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.