Kelsy ist ca. 06/2025 geboren, (28.08.) 23 cm groß und wiegt 4,5 kg. Sie wurde am Straßenrand mit ihrer Mutter und beiden Geschwistern gesichtet.. Alle 4 waren so ausgehungert und ausgetrocknet, dass man anfangs dachte sie seien bereits tot da sie sich nicht mehr bewegten. Gott sei Dank nahmen Tierschützer die Familie auf und päppelten sie auf. Seither leben sie in einem privaten Mini-Shelter nahe Bukarest,
Sie hat sich bisher ganz toll entwickelt und erholt. Ihr Verhalten ist ganz welpentypisch verspielt, neugierig und offen. Sie liebt es mit ihren Geschwistern und Mutter zu spielen. Die Mutter hat ein Endmaß von 28 cm.
Wo findet diese kleine Seele ihr zu Hause und wer zeigt ihr die Sonnenseiten des Lebens?
Wir freuen uns auf eure Anfrage!
Sie ist tierärztlich untersucht, entwurmt, entfloht, gechipt, geimpft und auf Mittelmeerkrankheiten inkl. Leishmaniose getestet, mit EU Pass und Traces. Für eine Kastration ist sie noch zu jung.
Die Schutzgebühr beträgt 570 inkl. Sicherheitsgeschirr.
Hinweis: Wenn wir unsere Hunde bestimmten Rassen zuordnen, so orientieren wir uns ausschließlich am Erscheinungsbild und am Verhalten (Phänotyp). Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Vereins und der beteiligten Tierärzte. Die Angaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den Erbanlagen (Genotyp), zu deren Bestimmung eine DNA-Analyse erforderlich wäre. Die Verhaltens- und Charakterbeschreibung des Tieres beruht auf Beobachtungen der Tierschützer vor Ort bzw. der Pflegestellen und bezieht sich ausschließlich auf die aktuellen örtlichen Verhältnisse in den Auffangstationen oder den Pflegestellen. Nach einer Vermittlung kann oder wird sich die Fellnase charakterlich anpassen und/oder verändern.
Die Vermittlung erfolgt in Kooperation mit UKAs Hundehilfe Rumänien und ist nur nach Deutschland möglich.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierrettung International e.V.
Gutsweg 25
42555 Velbert
Tierrettung International e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.