Kayla, aufgeschlossene Kämpferin, ca.2J
27.09.2025
85591 Vaterstetten
Kayla, aufgeschlossene Kämpferin, ca. 2 Jahre, ca. 35 cm, ca. 11 kg
*auf PS in 82346 Andechs
Die hübsche Kayla mit den lustigen Ohren hat in ihrem jungen Leben schon einiges erlebt. Ehemals schwer verwundet von der Straße aufgelesen, hat sie sich zu einer wunderbaren, lebensfrohen Hündin entwickelt. Mittlerweile wartet sie auf einer Pflegestelle auf ihr für immer-Körbchen.
Kayla zeigt heute ein ausgesprochen angenehmes Sozial- und Lernverhalten. Sie ist stubenrein, fährt entspannt im Auto mit und geht gerne spazieren auch wenn sie dabei noch etwas an der Leine zieht. In neuen Situationen kann sie gut zur Ruhe kommen und lebt problemlos mit einem anderen Hund zusammen. Ihr Spielverhalten ist harmonisch und ausgeglichen, und sie schläft nachts ruhig durch. Auch beim Fressen zeigt sie keinerlei Probleme mehr und teilt ihren Napf inzwischen souverän. Menschen gegenüber begegnet Kayla offen und freundlich. Sie ist sehr lernwillig, apportiert gerne und lässt sich ohne Schwierigkeiten das Geschirr anziehen. Insgesamt zeigt sie sich in der Stadt und im Alltag erstaunlich souverän und gelassen deutlich entspannter, als wir ursprünglich erwartet hatten.
Natürlich darf Kayla weiterhin dazulernen. Das Alleinbleiben wurde bislang nur selten geübt, und hier darf sie noch mehr Sicherheit gewinnen. Gelegentlich zeigt sie Anzeichen von Verlustangst, etwa wenn sie ihrer Bezugsperson hinterherläuft oder winselt, sobald sie sich entfernt. Auch an ihrer Leinenführung kann weiter gearbeitet werden. Wir empfehlen hier den Besuch einer Hundeschule, damit Kayla das Hunde 1×1 schnell verinnerlichen kann.
Für Kayla wünschen wir uns Menschen mit etwas Hundeerfahrung, die Freude daran haben, mit ihr weiter zu trainieren und ihr Sicherheit zu geben. Mit Geduld, liebevoller Konsequenz und einem strukturierten Alltag wird sie schnell Vertrauen fassen und sich zu einer treuen Begleiterin entwickeln. Kinder dürfen im neuen Zuhause gerne leben, sollten aber schon etwas älter sein.
Kayla ist eine kluge, freundliche und liebenswerte Hündin, die bereit ist, ihr Herz zu verschenken an Menschen, die ihr Zeit, Zuneigung und Beständigkeit schenken. Vielleicht ja genau sie?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Bitte lassen Sie uns Ihre ausführlichen Kontaktinformationen zukommen, damit wir uns persönlich bei Ihnen melden können.
https://www.fellengel-in-not.de/news/kontaktformular/
Bitte beachten Sie, dass unsere Hunde nur gegen eine Schutzgebühr abzugeben sind. Darin enthalten sind Tierarztkosten für teilweise Kastration, Chippen, Entwurmung, fällige weitere Untersuchungen & Transport Ihres Hundes. Videos, weitere Bilder und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: fellengel-in-not.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Fellengel in Not
Edelweißstr. 8b
85591 Vaterstetten
Fellengel in Not besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
*auf PS in 82346 Andechs
Die hübsche Kayla mit den lustigen Ohren hat in ihrem jungen Leben schon einiges erlebt. Ehemals schwer verwundet von der Straße aufgelesen, hat sie sich zu einer wunderbaren, lebensfrohen Hündin entwickelt. Mittlerweile wartet sie auf einer Pflegestelle auf ihr für immer-Körbchen.
Kayla zeigt heute ein ausgesprochen angenehmes Sozial- und Lernverhalten. Sie ist stubenrein, fährt entspannt im Auto mit und geht gerne spazieren auch wenn sie dabei noch etwas an der Leine zieht. In neuen Situationen kann sie gut zur Ruhe kommen und lebt problemlos mit einem anderen Hund zusammen. Ihr Spielverhalten ist harmonisch und ausgeglichen, und sie schläft nachts ruhig durch. Auch beim Fressen zeigt sie keinerlei Probleme mehr und teilt ihren Napf inzwischen souverän. Menschen gegenüber begegnet Kayla offen und freundlich. Sie ist sehr lernwillig, apportiert gerne und lässt sich ohne Schwierigkeiten das Geschirr anziehen. Insgesamt zeigt sie sich in der Stadt und im Alltag erstaunlich souverän und gelassen deutlich entspannter, als wir ursprünglich erwartet hatten.
Natürlich darf Kayla weiterhin dazulernen. Das Alleinbleiben wurde bislang nur selten geübt, und hier darf sie noch mehr Sicherheit gewinnen. Gelegentlich zeigt sie Anzeichen von Verlustangst, etwa wenn sie ihrer Bezugsperson hinterherläuft oder winselt, sobald sie sich entfernt. Auch an ihrer Leinenführung kann weiter gearbeitet werden. Wir empfehlen hier den Besuch einer Hundeschule, damit Kayla das Hunde 1×1 schnell verinnerlichen kann.
Für Kayla wünschen wir uns Menschen mit etwas Hundeerfahrung, die Freude daran haben, mit ihr weiter zu trainieren und ihr Sicherheit zu geben. Mit Geduld, liebevoller Konsequenz und einem strukturierten Alltag wird sie schnell Vertrauen fassen und sich zu einer treuen Begleiterin entwickeln. Kinder dürfen im neuen Zuhause gerne leben, sollten aber schon etwas älter sein.
Kayla ist eine kluge, freundliche und liebenswerte Hündin, die bereit ist, ihr Herz zu verschenken an Menschen, die ihr Zeit, Zuneigung und Beständigkeit schenken. Vielleicht ja genau sie?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Bitte lassen Sie uns Ihre ausführlichen Kontaktinformationen zukommen, damit wir uns persönlich bei Ihnen melden können.
https://www.fellengel-in-not.de/news/kontaktformular/
Bitte beachten Sie, dass unsere Hunde nur gegen eine Schutzgebühr abzugeben sind. Darin enthalten sind Tierarztkosten für teilweise Kastration, Chippen, Entwurmung, fällige weitere Untersuchungen & Transport Ihres Hundes. Videos, weitere Bilder und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: fellengel-in-not.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Fellengel in Not
Edelweißstr. 8b
85591 Vaterstetten
Fellengel in Not besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.

