Am ohnehin schon familiären und ruhigen Jungfernkopf liegt versteckt in zweiter Reihe auf einem herrlichen Gartengrundstück ein kleines und individuelles Einfamilienhaus mit einer ganz besonderen Gemütlichkeit.
Das Haus wurde im Jahr 1939 erbaut und später durch einen Anbau erweitert und zu einem Familienheim ausgebaut, sodass derzeit ca. 88 qm Wohnfläche zur Verfügung stehen. Es präsentiert sich als typisches Beispiel für ein Wohnhaus aus den 1940er Jahren und zeichnet sich entsprechend durch Übersichtlichkeit und Bescheidenheit in Bezug auf Form und Raumgröße aus. Das durch seine Einfachheit bestechende Haus wird ein tolles Zuhause für Paare und kleine Familien werden, die sich einen gemeinsamen Wohnraum als echtes Herzstück des Hauses wünschen und die den Wert des bereits Gewachsenen in Haus und Garten zu schätzen wissen.
Als Besonderheit weist dieses Objekt interessante Aufteilung auf die Etagen auf und ist teilweise konventionell, teilweise als Split Level aufgebaut. Durch die auf den verschiedenen Ebenen angeordneten Räume ergeben sich außergewöhnliche Möglichkeiten, dieses Haus zu bewohnen.
Im Erdgeschoss befindet sich ein großzügiger Eingangsbereich mit genügend Platz für alles, was im Ein- und Ausgang gebraucht wird und verstaut werden muss. Weiterhin finden Sie hier eine Küche und individuell geschnittenes und wunderbar helles Wohnzimmer mit Erker sowie ein kleines Gäste-WC. Auf halber Treppe nach oben befindet sich ein Zimmer, ganz oben unter der Schräge dann zwei weitere sowie ein neues Duschbad.
Die Immobilie ist voll unterkellert und bietet daher hier nicht nur weiteren Stauraum, sondern auch eine Waschküche.
Im Sommer bietet die Terrasse am Haus sowie der schön eingewachsene Garten sicher einen weiteren Lebensmittelpunkt, denn hier gibt es nicht nur viel Platz, sondern auch eine Laube sowie einen Gemüsegarten mitsamt einem großen Gewächshaus sowie freie, sehr pflegeleichte Flächen zur Entspannung.
Das Haus wurde stets gepflegt und notwendige Arbeiten wurden durchgeführt. So wurden neben der Sanierung des Badezimmers im Obergeschoss einige Fenster bereits ausgetauscht und mit elektrischen Rollläden versehen. Eine Teilung des Grundstückes und damit die formale Trennung der Gärten steht noch aus und erfolgt im Zuge des Verkaufes. Die Kosten hierfür teilen sich Verkäufer und Käufer.
Zum Haus gehört ein Carport in der Einfahrt vor dem Vorderhaus.
Die im Exposé enthaltenen Grundrisse sind nicht vom Architekten und nicht maßstabsgetreu. Die Wohnfläche ist ohne Berücksichtigung der Flure annähernd berechnet und erhebt keinen Anspruch auf Genauigkeit.