Hübsche Katze Noa
Heute, 03:00
76131 Karlsruhe
GERN AUCH IN EINZELHALTUNG MIT GESICHERTEM FREIGANG ODER EVTL. MIT BLONDA!
Hallo, stellt Euch vor, endlich gibt es bei mir nun auch Neuigkeiten zu berichten, nach all der langen Zeit im Tierheim. Ist es doch den AHE Mädels aufgefallen, dass ich nun schon diejenige Mieze bin, die am aller allerlängsten hier in diesem Tierheim saß. Und was dann? Stellt Euch vor, ich habe die Chance bekommen, in eine Pflegefamilie zu ziehen. Flugs war ich nochmals beim Tierarzt, und was soll ich sagen: Es ist alles gut! Ich bin wieder fit wie ein junges Katzenmädel naja, eines in den allerbesten Jahren. Kein spezielles Futter brauche ich mehr. Und so hab ich mein Köfferchen gepackt, meine Pflegerinnen in Spanien haben mir alle ihre besten Wünsche und ihre lebevollen Gedanken mit eingepackt. Und jetzt bin ich in der Nähe von München, in Ottobrunn.
Zum Glück zeigen sich hier nun auch die deutschen Sonnenstrahlen, die Sonne genießen, das mag ich ganz besonders. Und mein neues Pflegefrauchen ist auch nett, da hab ich ihr gleich nach der Ankunft erlaubt, mich zu streicheln. Ich habe sie jedenfalls ausgiebig beschnuppert und es ist ok zu kuscheln. Mach ich ja eh gerne mit allen Menschen. Sie sagt, ich bin eine kleine schwarze Perle und habe ein ganz besonders hübsches Gesicht und ein schönes glänzendes Fell. Sie hat es auf Deutsch gesagt, ich habs verstanden. Muss ja eh viele Fremdsprachen lernen.
Gerade lerne ich alle anderen hier auf der Pflegestelle kennen. Da gibt es auch die Pflegekatze Blonda aus Rumänien. Wir werden mal sehen, ob wir spanisches und rumänisches Miauen gut in eine mitteleuropäische gemeinsame Katzenspreche übersetzen können. Wer weiß, vielleicht werden wir ja beste Freundinnen? Jedenfalls sind wir ein hübsches Paar. Wir werden weiter berichten. Ach ja, eine weitere Fremdsprache, die der beiden Hunde Mädchen hier, muss ich auch noch lernen. In ein paar Tagen erzähle ich Euch, wie gut mir das gelingt.
Mein Pflegefrauchen sagt, dass Ihr mich auch gern persönlich kennenlernen dürft, Ottobrunn ist ja auch viel näher für einen Besuch wie das ferne Spanien.
Also, meldet Euch schnell, ich freue mich aufs Kennenlernen und hoffe, dass bald meine Für immer Familie mich findet, endlich
Noa ist bei München (Ottobrunn) GERN AUCH IN EINZELHALTUNG MIT GESICHERTEM FREIGANG ODER EVTL. MIT BLONDA!
Sie ist entwurmt, geimpft, kastriert und gechipt.
Abgabe nur mit Vorkontrolle sowie Schutzvertrag und Schutzgebühr.
Die Schutzgebühr beträgt pro Katze 200
Wir vermitteln die jungen Kätzchen immer nur zu zweit bzw. zu einer etwa gleichaltrigen vorhandenen Katze dazu. Noa bringt auch gern einen Katzenkumpel mit.
Wir freuen uns über nette Bewerbungen mit Namen/Anschrift/Telefonnummer.
Die Katzen, die sich auf Pflegestellen in Deutschland befinden, können nach Absprache besucht und nach positiver Vorkontrolle von ihnen dort abgeholt werden.
Die anderen Katzen, die noch in Spanien sind, können nach deren Einreise an den Ankunftsorten in Deutschland übernommen werden. Unsere Katzen kommen in der Regel im süddeutschen Raum an (Karlsruhe bis München).
Weitere Infos unter: www.animal-help-espania.de
Wenn Sie eine oder zwei Katzen von uns adoptieren möchten, wollen wir gerne gemeinsam mit Ihnen besprechen, wie gut sie in Ihre Familie und Ihre Lebenssituation passen. Es ist uns sehr wichtig, dass Sie und Ihr/e neuen/s Familienmitglied/er bestmöglich zusammenpassen. Deswegen benötigen wir unbedingt vorab zu unserer Vorbereitung auf das Telefonat mit Ihnen für eine umfassende Beratung einen ausgefüllten Fragebogen (Link: https://www.animal-help-espania.de/tiervermittlung/fragebogen-katze). Bitte nehmen Sie sich die Zeit und füllen Sie diesen aus. Nur so können wir die Adoption kompetent begleiten. Vielen Dank!
Hauptziele von AHE:
- Unterstützung von Kastrations-Aktionen in Spanien
- Aufnahme, Erstversorgung, Betreuung und Vermittlung von ausgesetzten und aufgefundenen Katzen und Hunden in Spanien.
- Übernahme, Betreuung und Vermittlung von Katzen und Hunden aus spanischen Tierheimen, die sonst keine Überlebens- oder Vermittlungschance haben.
So unterstützen wir den Tierschutz vor Ort, leisten damit aktive Vermittlungshilfe für und mit den Tierheimen und Tierschützern in Spanien. Die Schutzgebühren kommen auch den Tierheimen zugute, damit sie in Zukunft selbstständig arbeiten und den Tieren eine Grundversorgung bieten können. Das ist wichtig, denn man kann nur dann nachhaltig helfen, wenn man auch im Land selbst etwas verändert und nicht nur die Tiere wegvermittelt. Sensibilisierung und Aufklärung der Bevölkerung und vor allem auch der Entscheidungsträger ist wichtig, damit die nächste Generation anders denkt und handelt.
Wir sind als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Katzen von Animal Help Espania e.V.
null
76131 Karlsruhe
Katzen von Animal Help Espania e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Hallo, stellt Euch vor, endlich gibt es bei mir nun auch Neuigkeiten zu berichten, nach all der langen Zeit im Tierheim. Ist es doch den AHE Mädels aufgefallen, dass ich nun schon diejenige Mieze bin, die am aller allerlängsten hier in diesem Tierheim saß. Und was dann? Stellt Euch vor, ich habe die Chance bekommen, in eine Pflegefamilie zu ziehen. Flugs war ich nochmals beim Tierarzt, und was soll ich sagen: Es ist alles gut! Ich bin wieder fit wie ein junges Katzenmädel naja, eines in den allerbesten Jahren. Kein spezielles Futter brauche ich mehr. Und so hab ich mein Köfferchen gepackt, meine Pflegerinnen in Spanien haben mir alle ihre besten Wünsche und ihre lebevollen Gedanken mit eingepackt. Und jetzt bin ich in der Nähe von München, in Ottobrunn.
Zum Glück zeigen sich hier nun auch die deutschen Sonnenstrahlen, die Sonne genießen, das mag ich ganz besonders. Und mein neues Pflegefrauchen ist auch nett, da hab ich ihr gleich nach der Ankunft erlaubt, mich zu streicheln. Ich habe sie jedenfalls ausgiebig beschnuppert und es ist ok zu kuscheln. Mach ich ja eh gerne mit allen Menschen. Sie sagt, ich bin eine kleine schwarze Perle und habe ein ganz besonders hübsches Gesicht und ein schönes glänzendes Fell. Sie hat es auf Deutsch gesagt, ich habs verstanden. Muss ja eh viele Fremdsprachen lernen.
Gerade lerne ich alle anderen hier auf der Pflegestelle kennen. Da gibt es auch die Pflegekatze Blonda aus Rumänien. Wir werden mal sehen, ob wir spanisches und rumänisches Miauen gut in eine mitteleuropäische gemeinsame Katzenspreche übersetzen können. Wer weiß, vielleicht werden wir ja beste Freundinnen? Jedenfalls sind wir ein hübsches Paar. Wir werden weiter berichten. Ach ja, eine weitere Fremdsprache, die der beiden Hunde Mädchen hier, muss ich auch noch lernen. In ein paar Tagen erzähle ich Euch, wie gut mir das gelingt.
Mein Pflegefrauchen sagt, dass Ihr mich auch gern persönlich kennenlernen dürft, Ottobrunn ist ja auch viel näher für einen Besuch wie das ferne Spanien.
Also, meldet Euch schnell, ich freue mich aufs Kennenlernen und hoffe, dass bald meine Für immer Familie mich findet, endlich
Noa ist bei München (Ottobrunn) GERN AUCH IN EINZELHALTUNG MIT GESICHERTEM FREIGANG ODER EVTL. MIT BLONDA!
Sie ist entwurmt, geimpft, kastriert und gechipt.
Abgabe nur mit Vorkontrolle sowie Schutzvertrag und Schutzgebühr.
Die Schutzgebühr beträgt pro Katze 200
Wir vermitteln die jungen Kätzchen immer nur zu zweit bzw. zu einer etwa gleichaltrigen vorhandenen Katze dazu. Noa bringt auch gern einen Katzenkumpel mit.
Wir freuen uns über nette Bewerbungen mit Namen/Anschrift/Telefonnummer.
Die Katzen, die sich auf Pflegestellen in Deutschland befinden, können nach Absprache besucht und nach positiver Vorkontrolle von ihnen dort abgeholt werden.
Die anderen Katzen, die noch in Spanien sind, können nach deren Einreise an den Ankunftsorten in Deutschland übernommen werden. Unsere Katzen kommen in der Regel im süddeutschen Raum an (Karlsruhe bis München).
Weitere Infos unter: www.animal-help-espania.de
Wenn Sie eine oder zwei Katzen von uns adoptieren möchten, wollen wir gerne gemeinsam mit Ihnen besprechen, wie gut sie in Ihre Familie und Ihre Lebenssituation passen. Es ist uns sehr wichtig, dass Sie und Ihr/e neuen/s Familienmitglied/er bestmöglich zusammenpassen. Deswegen benötigen wir unbedingt vorab zu unserer Vorbereitung auf das Telefonat mit Ihnen für eine umfassende Beratung einen ausgefüllten Fragebogen (Link: https://www.animal-help-espania.de/tiervermittlung/fragebogen-katze). Bitte nehmen Sie sich die Zeit und füllen Sie diesen aus. Nur so können wir die Adoption kompetent begleiten. Vielen Dank!
Hauptziele von AHE:
- Unterstützung von Kastrations-Aktionen in Spanien
- Aufnahme, Erstversorgung, Betreuung und Vermittlung von ausgesetzten und aufgefundenen Katzen und Hunden in Spanien.
- Übernahme, Betreuung und Vermittlung von Katzen und Hunden aus spanischen Tierheimen, die sonst keine Überlebens- oder Vermittlungschance haben.
So unterstützen wir den Tierschutz vor Ort, leisten damit aktive Vermittlungshilfe für und mit den Tierheimen und Tierschützern in Spanien. Die Schutzgebühren kommen auch den Tierheimen zugute, damit sie in Zukunft selbstständig arbeiten und den Tieren eine Grundversorgung bieten können. Das ist wichtig, denn man kann nur dann nachhaltig helfen, wenn man auch im Land selbst etwas verändert und nicht nur die Tiere wegvermittelt. Sensibilisierung und Aufklärung der Bevölkerung und vor allem auch der Entscheidungsträger ist wichtig, damit die nächste Generation anders denkt und handelt.
Wir sind als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Katzen von Animal Help Espania e.V.
null
76131 Karlsruhe
Katzen von Animal Help Espania e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.