Cluj, Rumänien
Karli und Coccinelle sind die zwei übrigen Hunde einer 11-köpfigen Bande. Sie wurden gemeinsam mit ihrer Mutter in Sicherheit gebracht. 9 von 11 Geschwistern haben ein Zuhause gefunden, jetzt wird es Zeit für Karli und Coccinelle.
Karli ist nun mittlerweile ca. 1 Jahr alt und freut sich sehr über Aufmerksamkeit, wenn jemand für ihn Zeit hat. Dann ist er bereit und erwartet, dass man mit ihm spielt oder auch das er was lernen kann. Es wäre schön wenn Karli die schöne Jahreszeit mit Menschen in der Natur verbringen könnte.
Wir können Hütehund- oder Herdenschutzhundeigenschaften bei Karli nicht ausschließen. Mit seinem schwarz-grau-bräunlichem Fell und den weißen Farbakzenten ist er ein echtes Individuum und unglaublich hübsch, einfach zum Dahinschmelzen.
Karli sucht Menschen, die erstmal nichts von ihm erwarten und ihm zeigen, wie ein normales Hundeleben funktioniert. Er ist noch ein Baby und muss noch viel lernen. Das ein oder andere Malheur sollte man ihm nicht übelnehmen und Karli stets mit einem positiv verstärkenden Erziehungsstil begleiten. Außerdem steht die eher anstrengende Pubertätszeit bevor. Das Hormonchaos stellt das Leben der kleinen Racker auf den Kopf. Sie vergessen oft alles, was sie bisher gelernt haben und die Ohren schalten auf Durchzug. Daher ist es in dieser Phase besonders wichtig, konsequent aber liebevoll zu erziehen. Und es gibt auch eine gute Nachricht: Auch diese Phase geht vorüber!
Karli ist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Nach einer positiven Vorkontrolle kann Karli gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro vermittelt werden. Auch über eine Pflegestelle würde er sich sehr freuen! Seinen EU-Heimtierausweis bringt er mit.
https://einherzfuerstreuner.de/project/karli/
https://youtu.be/Ufh04OX3O6c
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
Ein Herz für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.