Geschlecht: Weiblich - gechippt, geimpft, entwurmt
Alter: geboren ca. Januar 2024
Rasse: Mischling
Farbe: weiß mit braun
Schulterhöhe: ca. 53cm
Sterilisiert: ja
Aufenthaltsort: Asyl Spas in Varazdin (Kroatien)
Kanoa bereit für ein neues Kapitel
Gerne möchte ich Ihnen unsere Kanoa vorstellen, eine zuckersüße Hündin mit großem Herzen.
Sie ist eine ganz besondere Fellnase, die sehnsüchtig nach einem Zuhause sucht, in dem sie liebevoll umsorgt wird. Kanoa ist eine herzliche und verschmuste Hündin, die Menschen über alles liebt. Sie genießt jede Streicheleinheit und zeigt ihre Zuneigung offen und herzlich.
Kanoa hat eine alte Verletzung am Bein, die bereits behandelt wurde. Dank der medizinischen Versorgung wurde das Bein behandelt, und sie läuft und spielt ohne Probleme, sie entlastet lediglich dieses Bein ein kleines bisschen mehr als die anderen.
Trotz ihrer Vergangenheit ist sie eine fröhliche und lebenslustige Hündin, die sich auf ein neues Kapitel voller Liebe und Geborgenheit freut.
Für sie wäre ein Zuhause ideal, in dem sie nicht nur geliebt wird, sondern auch die Möglichkeit hat, mit Spiel und Spaß das Leben zu genießen. Sie zeigt sich sozial und hat großes Interesse an anderen Hunden. Mit gleichaltrigen Artgenossen spielt sie gerne und ist offen für neue Freundschaften.
Kanoa sucht eine Familie, die ihr die Liebe und Fürsorge schenkt, die sie verdient. Wenn Sie ihr ein warmes Zuhause geben möchten, werden Sie mit Sicherheit eine treue und dankbare Begleiterin finden, die Ihr Leben mit ihrer Liebe bereichert.
Melden Sie sich sehr gerne bei ihrer Vermittlerin Laura Presterl.
Kontakt: Laura2@lesikamail.de
Youtube-Link:
https://youtube.com/shorts/pOMHWrpAnr0?feature=share
https://youtube.com/shorts/XelfsjOrgMY?feature=share
Anschrift Tierschutzorganisation:
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V.
Kirchstr. 18
63179 Obertshausen
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.