Kaja - sensibler Doggen-Mix
Heute, 03:00
16775 Löwenberger Land
Sensibler Doggen-Mix Kaja wartet in 93109 Wiesent oder 19406 Hohe Pritz.
Kaja stammt von Vermehrern aus Deutschland, wo sie ihr erstes Lebensjahr angekettet in einer Scheune verbrachte. Danach wurde sie in einen ebenfalls völlig ungeeigneten Haushalt weiterverkauft - zu einer Familie mit sechs Kindern ab Babyalter. Wenig überrrasched schnappte sie irgendwann nach einem der Kinder. So landete sie bei ihren aktuellen Besitzern, die sie aber leider auch nicht dauerhaft behalten können.
Zu ihren Bezugspersonen pflegt die sensible Kaja eine innige Beziehung - sie ist sehr kuschelbedürftig, verspielt und möchte gefallen. Trotz ihrer 70 cm Schulterhöhe und 38 Kilo würde sie am liebsten immer auf dem Schoß sitzen.
Von dem Rüden, mit dem die intakte Hündin aktuell zusammenlernt, profitiert sie sehr und schaut sich viel von diesem ab. Ein souveräner Artgenosse im neuen Zuhause wäre deshalb toll. Katzen wären ebenfalls denkbar den Kontakt zu diesen kennt sie.
Im Umgang mit fremden Menschen zeigt Kaja sich freundlich, solange die Abläufe klar sind und die Situation strukturiert ist. Sie kennt den Büroalltag und verhält sich dort souverän. Kaja kennt auch das Alleinbleiben: Mit dem Familienhund schafft sie 4 bis 5 Stunden, ohne etwa 2 Stunden.
Sie beherrscht die gängigen Grundkommandos und geht gut an der Leine. Hundebegegnungen müssen weiter trainiert werden, da sie hier je nach Führung - aus Frust bellt und zieht.
Kinder sollten im neuen Zuhause nicht leben, da Kaja bei Rennen oder Schreien nervös reagiert und dies bei ihr Stress auslöst. Generell bringt Kaja ein erhöhtes Erregungslevel mit, das sich besonders äußert, wenn viele Reize auf sie einwirken. Dann kann sie sich schnell hochschaukeln und braucht Menschen, die ihr Ruhe und Orientierung geben. Sie benötigt klar strukturierte Aufgaben für Kopf und Körper sowie kontrolliertes Training, das Frustabbau und Impulskontrolle fördert. Such- und Ballspiele sind bei ihr nur eingeschränkt geeignet, da sie dabei sehr stark in den Tunnel geht und sich kaum selbst regulieren kann.
Ressourcenverhalten zeigt Kaja gegenüber Menschen in gewissem Rahmen, ist aber durch Management und klare Regeln gut kontrollierbar. Wenn man mit Druck arbeitet, reagiert sie ebenfalls mit Gegendruck, weshalb ein ruhiger, klarer Führungsstil für sie sehr wichtig ist.
Kaja kann nach Absprache in 93109 Wiesent oder 19406 Hohen Pritz besucht werden.
Fakten zu Kaja:
Rasse: Doggen-Mischling
Alter: 2,5 Jahre
Größe: 70 cm
Gewicht: 38 kg
Kastriert: Nein
Stubenrein: Ja
Kinderlieb: Nein
Katzenverträglich: Ja
Leinenführig: Ja
Hundeverträglich: Ja
Geimpft, gechipt
Kaja wird nur nach positiver Vorkontrolle (Hausbesuch) gegen eine Schutzgebühr mit einem Schutzvertrag vermittelt.
Bei Interesse bitte unsere Selbstauskunft ausfüllen:
https://www.lichtblick-fuer-pfoten.de/tiervermittlung-1/interessentenbogen-bewerbung-hund/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Lichtblick für Pfoten in Not e.V.
Hauptstraße 3
16775 Löwenberger Land
Lichtblick für Pfoten in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Kaja stammt von Vermehrern aus Deutschland, wo sie ihr erstes Lebensjahr angekettet in einer Scheune verbrachte. Danach wurde sie in einen ebenfalls völlig ungeeigneten Haushalt weiterverkauft - zu einer Familie mit sechs Kindern ab Babyalter. Wenig überrrasched schnappte sie irgendwann nach einem der Kinder. So landete sie bei ihren aktuellen Besitzern, die sie aber leider auch nicht dauerhaft behalten können.
Zu ihren Bezugspersonen pflegt die sensible Kaja eine innige Beziehung - sie ist sehr kuschelbedürftig, verspielt und möchte gefallen. Trotz ihrer 70 cm Schulterhöhe und 38 Kilo würde sie am liebsten immer auf dem Schoß sitzen.
Von dem Rüden, mit dem die intakte Hündin aktuell zusammenlernt, profitiert sie sehr und schaut sich viel von diesem ab. Ein souveräner Artgenosse im neuen Zuhause wäre deshalb toll. Katzen wären ebenfalls denkbar den Kontakt zu diesen kennt sie.
Im Umgang mit fremden Menschen zeigt Kaja sich freundlich, solange die Abläufe klar sind und die Situation strukturiert ist. Sie kennt den Büroalltag und verhält sich dort souverän. Kaja kennt auch das Alleinbleiben: Mit dem Familienhund schafft sie 4 bis 5 Stunden, ohne etwa 2 Stunden.
Sie beherrscht die gängigen Grundkommandos und geht gut an der Leine. Hundebegegnungen müssen weiter trainiert werden, da sie hier je nach Führung - aus Frust bellt und zieht.
Kinder sollten im neuen Zuhause nicht leben, da Kaja bei Rennen oder Schreien nervös reagiert und dies bei ihr Stress auslöst. Generell bringt Kaja ein erhöhtes Erregungslevel mit, das sich besonders äußert, wenn viele Reize auf sie einwirken. Dann kann sie sich schnell hochschaukeln und braucht Menschen, die ihr Ruhe und Orientierung geben. Sie benötigt klar strukturierte Aufgaben für Kopf und Körper sowie kontrolliertes Training, das Frustabbau und Impulskontrolle fördert. Such- und Ballspiele sind bei ihr nur eingeschränkt geeignet, da sie dabei sehr stark in den Tunnel geht und sich kaum selbst regulieren kann.
Ressourcenverhalten zeigt Kaja gegenüber Menschen in gewissem Rahmen, ist aber durch Management und klare Regeln gut kontrollierbar. Wenn man mit Druck arbeitet, reagiert sie ebenfalls mit Gegendruck, weshalb ein ruhiger, klarer Führungsstil für sie sehr wichtig ist.
Kaja kann nach Absprache in 93109 Wiesent oder 19406 Hohen Pritz besucht werden.
Fakten zu Kaja:
Rasse: Doggen-Mischling
Alter: 2,5 Jahre
Größe: 70 cm
Gewicht: 38 kg
Kastriert: Nein
Stubenrein: Ja
Kinderlieb: Nein
Katzenverträglich: Ja
Leinenführig: Ja
Hundeverträglich: Ja
Geimpft, gechipt
Kaja wird nur nach positiver Vorkontrolle (Hausbesuch) gegen eine Schutzgebühr mit einem Schutzvertrag vermittelt.
Bei Interesse bitte unsere Selbstauskunft ausfüllen:
https://www.lichtblick-fuer-pfoten.de/tiervermittlung-1/interessentenbogen-bewerbung-hund/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Lichtblick für Pfoten in Not e.V.
Hauptstraße 3
16775 Löwenberger Land
Lichtblick für Pfoten in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.

