junger Max sucht ein Zuhause oder Pflegestelle 🌷🐾🏡
Max ist ein süßer mittelgroßer Terrier Mischlings-Rüde.
Der kleine Max hatte wirklich ganz großes Glück, denn als man ihn gefunden hat durfte er direkt zu einer privaten Pflegestelle in Kroatien und hat ihm den Shelter erspart.
Max ist ein aufgeweckter Junghund, dessen Besitzer man nicht ermitteln konnte, vermutlich hatte man ihn ausgesetzt. Er hatte sicherlich ein Zuhause vorher, denn er ist stubenrein und kennt das Leben im Haus. Der kleine Mann ist sehr verträglich, sowohl mit anderen Hunden, als auch mit Katzen, was bei einem Terrier wirklich erwähnenswert ist. Er lebt völlig entspannt mit Katzen bei der Pflegestelle zusammen. Jagdtrieb könnte er trotzdem haben oder entwickeln, zumindest ist davon auszugehen. Max ist verspielt, intelligent und lernt sehr schnell und sucht nun seine Familie. Mit ihm hätte man sicher viel Spaß große Hundeabenteuer zu erleben. Er möchte gerne aktive Menschen, die mit ihm durch dick und dünn gehen.
Gerne darf im Haushalt ein anderer Hund vorhanden sein und auch Katzen wären kein Problem.
Max ist noch nicht komplett ausgewachsen, er wird jedoch nicht mehr sehr viel größer werden.
Wer schenkt Max ein neues Zuhause und ein Happy End? ❤
Bei seiner Pflegestelle in Kroatien kann er nicht zu lange bleiben, auch wenn er sich dort wohl fühlt.
📍
Alter lt. Pass: ca. 01.03.2025
Rasse: Terrier Mischling
Geschlecht: Rüde
Gewicht: ca. 11kg
Schulterhöhe: ca. 40cm / im Wachstum
Verträglich mit Artgenossen: ja
Verträglich mit Katzen: ja
Krankheiten: keine bekannt
bei Ausreise: gechippt, geimpft, entwurmt, kastriert, getestet
👉 Selbstauskunft usw. findet man auf unserer Homepage:
https://fellkinder-in-not.de/infothek/
📷 Weitere Bilder & Videos hier:
https://photos.app.goo.gl/7s2SbQoQLsRHo7Cn9
Aufnahme: 11/2025 /P
Stand Steckbrief: 19.11.2025
E-Mail: judith.g@fellkinder-in-not.de
Kontakt: Judith Groeger
Anschrift Tierschutzorganisation:
Fellkinder in Not e.V.
Postfach 02
97276 Margetshöchheim
Fellkinder in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.