Herkunftsland: Rumänien
Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich
Farbe: schwarz-weiß
Schulterhöhe: ca. 35 40 cm
Geburtsdatum: ca. Dezember 2024
Standort: Rumänien
--------------
Kleiner Jonathan wartet auf ein Wunder
Jonathan ist erst 7 Monate jung und 35 40 cm groß ein Welpenjunge, der die Welt eigentlich mit neugierigen Augen und tapsigen Pfoten entdecken sollte. Doch stattdessen sitzt er ganz allein im Shelter in Campina. Hinter Gittern. Umgeben von Kälte, Lärm und viel zu wenig Liebe
Sein Blick? So sanft, so hoffnungsvoll und doch voller Traurigkeit. Als würde er jeden Tag flüstern:
Wirst du mich heute sehen?
Jonathan ist ein lieber, verspielter und sehr menschenbezogener Schatz. Er versteht sich gut mit anderen Hunden , träumt von Streicheleinheiten , einem warmen Körbchen und endlich endlich anzukommen.
Doch die Zeit läuft. Jeder weitere Tag im Shelter raubt ihm ein Stück Welpenfreude, ein Stück Hoffnung.
Was er sucht?
Eine Pflegestelle, die ihm zeigt, wie schön das Leben sein kann.
Oder noch schöner eine Endstelle, die ihn nie wieder hergibt.
Bitte öffne dein Herz und schenk Jonathan die Zukunft, die er so sehr verdient.
Er wartet. Tag für Tag.
Noch sitzt er im Shelter in Campina. Aber sein Platz ist in deinem Herzen.
Bei Interesse meldet euch gerne per Mail an:
verein@tierhilfe-lebenswert.de
Unsere Hunde
sind geimpft (Tollwut und 2x Grundimmunisierung)
sind gechippt und mit dem EU-Heimtierausweis ausgestattet
werden auf unsere Kosten (wir übernehmen die Labor-Gebühren) auf die gängigen Mittelmeerkrankheiten getestet: Babesiose, Ehrlichiose, Leishmaniose, Rickettsien, Filarien, Hepatozoonose, Anaplasmose
werden nur nach positiver Vorkontrolle (Hausbesuch) gegen eine Schutzgebühr mit Schutzvertrag vermittelt.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierhilfe Lebenswert e.V.
Hof Gieshübel 1
56379 Oberwies
Tierhilfe Lebenswert e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.