Objektbeschreibung
Das Anwesen ist gepflegt. Der Altbau, ein massives bürgerliches Wohnhaus, in dem alle Ebenen (Dachgeschoss, erstes Obergeschoss und Erdgeschoss) als Wohnungen errichtet sind, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut und ab den 90er-Jahren der umfassenden Sanierung unterzogen. Die Wohnungen im ersten Obergeschoss und im Dachgeschoss haben ein gemeinsames Treppenhaus. Die Wohnungen im Erdgeschoss und auf dem Hof (Anbau) haben eigenen Eingänge. Die Wohnung wurde im Dachgeschoss erst später ausgebaut. Der Grundriss hat die Form eines "L" (Vorderhaus/Anbau). Die Küche, ein großer Wohnraum, der Abstellraum und der Flur verfügen über gerade Wände. Die übrigen Räume haben Dachschrägen und Dachflächenfenster. Schornsteine und tragende Balken geben der Wohnung ein uriges Aussehen.
Raumaufteilung
Die Wohnung betritt man über eine hölzerne Wohnungseingangstür in den Flur. Rechts ist das geflieste Wannenbad mit Dusche und WM-Stellplatz. Geradezu verläuft entlang der Straßenseite ein größerer Wohnraum mit Drempel und Dachflächenfenstern. Im Flur geht es zur Hofseite in die möblierte Küche mit geraden Wänden. Hier hat man einen schönen Blick ins Grüne (Richtung Wriezener Höhe). Am Ende des Flures ist eine Abstellkammer, die man auch zum „begehbaren Kleiderschrank“ machen kann. Rechts davon, zur Straße hin, ist ein Wohnraum mit einer Dachschräge und einer Nische mit eingebautem Schrank. Dem Raum gegenüber mit einem vorgelagerten kleinen Flurteil ist der großzügige Wohnraum mit geraden Wänden und großen Fenstern zum Hof. Die Mehrzahl der Wände, bis auf die Fliesen im Bad und in der Küche sind überwiegend tapeziert (Raufaser weiß oder farbige Tapete) und gestrichen. Alle Decken sind Raufaser, weiß. Die Fußböden sind als Laminat oder als Fliesen ausgeführt.