BESONDERHEITEN
Dieses große Jahrhundertwende-Eckhaus besticht durch eine florale Jugendstilornamentik seiner Fassade. Balkone zur Rückseite, eine großzügige Garage und eine gute Vermietungslage machen es zu einer attraktiven Anlage.
OBJEKTBESCHREIBUNG
Errichtet wurde das voll unterkellerte 8-Parteienhaus ca. 1900 auf einem ca. 187 m² großen Eckgrundstück.
Es wurde in massiver Bauweise errichtet; Zwischendecken und Treppenhaus sind aus Holz.
Es hat ein Mansarddach mit verschieferten Seiten und einer Eindeckung mit Bitumenschindeln.
Zahlreiche Dachgauben verhelfen dem DG zu Platz und Licht.
Die Fassaden sind verputzt und präsentieren sich in einem hellen Vanilleton mit grauen und weißen Akzenten. Besonders schön sind die floralen Dekorbänder, die über die Frontfassaden verlaufen und die feinen Ornamente, die die Fenster einrahmen und verbinden.
Die Rückfassade ist schlicht gehalten.
Die Fenster haben Doppelisolierverglasungen; im EG sind sie durch Außenrollläden geschützt.
Der Hauseingang ist über einige Stufen erreichbar und liegt wettergeschützt leicht zurückversetzt. Die weiße Haustüre lässt durch ihre Glaseinsätze viel Licht ins Treppenhaus.
Das Treppenhaus zeigt sich einladend und frisch mit einem weiß gefliesten Eingangsbereich und getönten Wänden.
Ein Rundbogendurchgang, die einheitliche weiße Briefkastenanlage, Deckeneinbaustrahler und weiße Stuckakzente geben dem Eingangsbereich eine freundliche Note.
Die Treppen haben stabile Holzgeländer; die Wände habe einen praktischen Putz.
Insgesamt stehen hier ca. 388m² Wfl. zur Verfügung, verteilt auf 8 Parteien in EG/1.OG+2.OG/DG mit jeweils zwei WE pro Geschoss.
Die rechtsliegenden WE in 1.OG+2.OG, sowie im DG verfügen über einen Balkon zur Rückseite.
Die Wohnungsgrößen variieren von rund 43 m² Wfl. bis ca. 56 m² Wfl.
Alle Wohnungen haben 2 Zimmer, Küche Diele und Bad.
Die Ausstattung ist zeitgemäß mit Laminat- und Fliesenböden und modernen Badeinrichtungen.
Gegensprechanlagen sorgen für Sicherheit und Komfort.
Der Vollkeller präsentiert sich ordentlich mit ausreichend Platz für separate Kellerabteile für die Mietparteien sowie Heizungs-und Lagerräume.
Eine massive, an das Haus angebaute Garage ist zugehörig.
Beheizt wird das Objekt über eine Gas-Zentralheizung (von Dez. 2023).
Die Warmwasseraufbereitung erfolgt über Durchlauferhitzer.
Das Objekt wurde in den letzten Jahren umfänglich saniert.
Die Jahresnettokaltmiete beläuft sich auf ca. € 38.600,-.