Herkunftsland: Rumänien
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Farbe: schwarz-beige-weiß
Schulterhöhe: ca. 62 cm
Geburtsdatum: ca. Januar/Februar 2024
Standort: Rumänien
-------------
UPDATE April 2025:
Die wunderbare IMEA ist ein Schatz! Sie freute sich riesig als wir ihren Kennel betraten und war sofort bei uns. Nach kurzer Zeit beruhigte sie sich aber auch schnell wieder. Unsere Streicheleinheiten und unsere gemeinsame Zeit genoss sie sehr und auch unsere Leckerchen fand sie klasse. IMEA ist eine verspielte Junghündin, die total offen für alles Neue ist und dabei auch souverän. Als wir sie einmal kurz korrigierten, nahm sie dies sofort an und wartete geduldig ab, bis sie wieder an der Reihe war. Mit den anderen Hunden war sie verträglich. Eine tolle Hündin!
-
Update Dezember 2024:
IMEA ist zu einer wunderschönen Junghündin herangewachsen. Sie begrüßte uns bereits freudig am Kenneltor. Sie ließ sich gern und überall von uns anfassen, war dabei aber nicht aufdringlich. Sie blieb während unserer Anwesenheit stets in unserer Nähe und beobachtete neugierig, was wir so treiben. Bereits in ihrem jungen Alter wirkte sie auf uns souverän und sebstsicher.
Für IMEA suchen wir Menschen, die diesen Schatz für sich entdecken und ihre Talente in die richtigen Bahnen lenken. Idealerweise sollte HSH-Erfahrung vorhanden sein.
Kontakt:
verein@tierhilfe-lebenswert.de
Unsere Hunde
sind geimpft (Tollwut und 2x Grundimmunisierung)
sind gechippt und mit dem EU-Heimtierausweis ausgestattet
werden auf unsere Kosten (wir übernehmen die Labor-Gebühren) auf die gängigen Mittelmeerkrankheiten getestet: Babesiose, Ehrlichiose, Leishmaniose, Rickettsien, Filarien, Hepatozoonose, Anaplasmose
werden nur nach positiver Vorkontrolle (Hausbesuch) gegen eine Schutzgebühr mit Schutzvertrag vermittelt.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierhilfe Lebenswert e.V.
Hof Gieshübel 1
56379 Oberwies
Tierhilfe Lebenswert e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.