Es handelt sich hier um ein voll unterkellertes Wohnhaus, das ca. 1940 gebaut wurde. Die Außenfassade ist wärmegedämmt und weiß verputzt. Das Satteldach ist mit Betondachsteinen gedeckt und wurde im Jahr 2021 überarbeitet. Die Dachneigung mit Südseite eignet sich optimal für die Installierung einer Photovoltaik-Anlage. Bei den eingebauten Fenstern handelt es sich um ISO-Kunststofffenster, größtenteils mit Jalousien. Für die Beheizung der Räume sorgt eine Ölzentralheizung mit einem Brenner aus dem Jahr 2022.
Innen dominiert eine einfache, aber gute Ausstattung. Helle, lichtdurchflutete Räume bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten. Nach kleineren Renovierungsarbeiten ist ein sofortiger Bezug möglich.
Das Erdgeschoss betritt man über den Windfang, der außen mit den ortsüblichen dunklen Schiefern verkleidet ist. Vom Windfang gelangt man in den Treppenhausflur und von dort ins geräumige Wohnzimmer, in die Wohnküche, ins Gäste-WC und in einen kleineren Raum, welcher z. B. als Arbeitszimmer oder als Vorratsraum genutzt werden kann. Die große Wohnküche hat einen separaten Ausgang zum Garten hinterm Haus. In der Küche sind der Kochbereich und der Essbereich optisch durch eine freigelegte Fachwerkwand voneinander getrennt. Von der Küche aus gelangt man in das Badezimmer mit großer Eckdusche und Eckbadewanne.
Im Dachgeschoss befinden sich 3 Zimmer, welche z. B. als Kinder- und Schlafzimmer genutzt werden können. Aus dem Flur gelangt man über eine weitere Treppe zum Dachboden, welcher viel Abstellmöglichkeit bietet. Weitere Abstellfläche ist im Keller, in dem neben dem Heizungsraum mit Öllager noch 4 weitere Kellerräume und eine Werkstatt sind. Einer der Kellerräume hat einen separaten Ausgang nach draußen.
GESCHOSSAUFTEILUNG
Kellergeschoss:
Treppenhausflur, Heizungsraum mit Öllager, 4 Kellerräume, Werkstatt
Erdgeschoss:
Windfang, Treppenhausflur, Wohnzimmer, Bad, Wohnküche, kleiner Raum, WC
Dachgeschoss:
Treppenhausflur, Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer
Dachboden:
Abstellmöglichkeiten