Das Gebäude wurde um das Jahr 1900 in massiver Bauweise, mit Holzbalkendecken, errichtet. Es verfügt über insgesamt vier Vollgeschosse sowie ein ausgebautes Dachgeschoss und ist vollständig unterkellert.
Das Hinterhaus, in dem sich die Wohneinheit befindet, präsentiert sich als eingeschossiger Anbau, der durch das Treppenhaus des Vorderhauses erschlossen wird. Im oberen Teil des Anbaus schließt sich ein etwa 9 m² großer raum an, der nicht in der Wohnflächenangabe enthalten ist.
Das Treppenhaus ist baujahrestypisch als Holzkonstruktion ausgeführt. Die stuckverzierte Fassade des Hauses ist verputzt und gestrichen.
Im Rahmen der letzten Sanierungsmaßnahmen, um das Jahr 1990, wurden unter anderem die Fenster mit Thermopaneverglasung ausgestattet, die Dacheindeckung erneuert, eine Gaszentralheizung installiert, sowie das Treppenhaus gestrichen.