Hunter kam als kleiner, hilfloser Welpe im September 2024 ins Tierheim. Sein Start ins Leben war alles andere als leicht, und es ging ihm anfangs wirklich schlecht. Doch Hunter ist ein Kämpfer mit viel Willenskraft hat er es geschafft, sich ins Leben zurückzukämpfen. Heute geht es ihm zum Glück besser. Dennoch bleibt das Tierheim ein schwieriger Ort für einen so jungen Hund. Welpen wie Hunter haben es besonders schwer: Die meisten überleben die ersten Wochen nicht, und selbst die wenigen, die es schaffen, finden nur selten ein Zuhause.
Hunter hat all diese Hürden überwunden. Er möchte leben, geliebt werden und endlich ein Zuhause finden, das ihm die Geborgenheit und Fürsorge schenkt, die er so dringend braucht. Sein Alltag im Tierheim ist hart kalte Beton- und Fliesenböden, ein überfüllter Zwinger voller anderer Welpen und Tage, an denen der kleine Bauch leer bleibt. Dabei sollte Hunter in einer warmen, liebevollen Umgebung aufwachsen, voller Zuneigung und Sicherheit. Er verdient ein Leben, in dem er als der wundervolle Jagdhund, der er ist, geliebt und gefördert wird.
Dieser tapfere Hund sucht dringend eine Familie, die ihm die Liebe und das Verständnis entgegenbringt, die er braucht. Bitte informieren Sie sich ausführlich über die Bedürfnisse eines Welpen, bevor Sie sich entscheiden, Hunter ein Zuhause zu schenken. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns eine Nachricht mit Informationen zu sich und Ihrer Telefonnummer nur so können wir uns bei Ihnen melden. Hunter wartet auf seine Chance, endlich anzukommen.
https://www.youtube.com/shorts/NE3wKDblZzs
https://www.youtube.com/shorts/uZPdHsttWEs
https://www.youtube.com/shorts/ubntMX42V34
Kontakt: hunderettung.costablanca@yahoo.de
Hunter wird entwurmt, geimpft, gechipt und mit Heimtierausweis vermittelt.
Hunderettung e.V.
https://www.hunderettung-ev.com/index.php/welpen-junghunde/hunter-w
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hunderettung e.V.
Dingelstädterstrasse
13053 Berlin
Hunderettung e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.