48cm
Die liebe Maus konnte endlich die Reise in ein Übergangszuhause antreten, wo sie liebevoll umsorgt wird. Sie bezaubert jeden sofort mit ihrem tollen Wesen, dazu ist sie noch zuckersüß. Die wunderschöne BLANSH ist eine liebenswerte, herzerwärmende, freundliche und mit Artgenossen verträgliche Hundelady, die endlich in ihrer Familie ankommen will.
Gras unter den Pfötchen spüren, schöne Spaziergänge, leckeres Futter und ausgedehnte Streicheleinheiten wünschen wir ihr. BLANSH soll erfahren, wie sich ein behütetes Leben im Kreise einer liebevollen Familie anfühlt.
Für die zauberhafte BLANSH sind wir auf der Suche nach warmherzigen Hundemenschen, die sie mit Liebe überschütten. Vermutlich durfte BLANSH noch nicht viel kennenlernen, deshalb wird der Besuch einer mit positiver Verstärkung arbeitenden Hundeschule empfohlen. Das Hunde-ABC lernen und mit Hundekumpels über die Wiese toben wäre bestimmt ein Riesenspaß für das schlaue Schnuffelchen.
Wem darf BLANSH ihr Hundeherzchen zu Füßen legen? Ihre Vermittlerin Iris Lücke freut sich auf Ihre Anfrage unter 0163 376 94 98 oder per Email an i.luecke(at)casa-animale.de.
Bewerben können Sie sich auch direkt über unsere Selbstauskunft, die hier zu finden ist:
www.casa-animale.de/vermittlung/selbstauskunft
(Link kopieren und in neuem Fenster einfügen).
BLANSH wird kastriert, geimpft, entwurmt und gechipt mit einem EU-Heimtierpass nach positiver Vorkontrolle gegen Schutzgebühr in Höhe von 400,00 vermittelt. Ein 4DX Snap Test auf Mittelmeerkrankheiten wurde vor Ausreise durchgeführt.
In Zwinger- oder Außenhaltung wird BLANSH selbstverständlich nicht abgegeben.
Videos:
https://www.youtube.com/shorts/HNlO2DjeMR8?feature=share
https://www.youtube.com/shorts/7UOeYmO8iVw?feature=share
Anschrift Tierschutzorganisation:
Verein Casa Animale
Witzleshofen 34
95482 Gefrees
Verein Casa Animale besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.