MIA hat wirklich einen extrem schlechten Start ins Leben gehabt. Geboren wurde sie irgendwo in Rumänien im März 2024. Mit ziemlicher Sicherheit wurde sie mit ihren Geschwistern ausgesetzt. Am Straßenrand einer Schnellstraße zusammen mit ihren 4 Geschwistern. Als ob das nicht schon genug gewesen ist, wurden sie offenbar auch noch misshandelt. MIA hatte Glück und es blieb nichts zurück.
Ihre aktuell größte Sorge ist, dass sich keiner in sie verliebt, denn so viele wollen kleine Hunde und MIA ist mit ihren circa 57cm eben kein Mini. Ihre beiden Schwestern Greta und Hanna so wie ihr Bruder Milo durften bereits nach Deutschland ausreisen, wo sie wunderbare Familien gefunden haben. Die deutschen Tierschützer schreiben nach dem Besuch bei MIA im Mai 2025:
Ein tolles Hundemädchen. Immer gut gelaunt und sehr beliebt in der Gruppe. Wenn Menschen auf dem Gelände sind, kommt sie immer wieder schauen, liebt es aber auch gerade mit ihrer Schwester über das Gelände zu toben und zu spielen. Sie ist überall anfassbar, voller Energie und kann auch sehr sanftmütig sein. Ein wirklich toller Hund!!.
Schaffen wir dieses Wunder nun auch für unsere MIA? Schaffen wir es, dass sie den nächsten Winter nicht in Rumänien verbringen muss und ihr endlich, nach allem Schlimmen, das große Glück ins Leben purzelt? Wir würden uns so sehr für die hübsche Maus freuen. Jetzt möchte sie auf Körbchensuche gehen und Dich und Deine Familie im Sturm erobern. Mia wird Rumänien mehrfach entwurmt, kastriert, geimpft, gechipt, entfloht und mit EU-Pass verlassen und mit Vorkontrolle und Vertrag gegen eine Schutzgebühr über die TNH Casa Katharina e.V. vermittelt. Alle unsere Hunde kommen in Pottenstein an und möchten auch hier abgeholt werden. Kontakt: andrea.mischustov@nefkom.net oder hier auf fb Alle unsere Hunde reisen mit offiziellen Tracespapieren und natürlich haben wir auch den Paragraph 11.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tiernothilfe Casa Katharina e.V.
Nordring 91
90409 Nürnberg
Tiernothilfe Casa Katharina e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.