Die Philosophie der Bauherrschaft zielte darauf ab ein Wohnparadies in ruhiger Natur naher Lage zu schaffen, dies unter Beachtung ökologischer Aspekte.
Das nach Süden ausgerichtete Wohnhaus mit Vollgeschoss im EG und ausgebautem DG wurde in energetischer Holzständerbauweise errichtet.
Der Außenwandaufbau erfolgte mit Ständerholz 60/180 mm, die Ausfachung wurde mit Styrodur-Dämmmaterial vorgenommen, die Außenhaut besteht aus mineralischem Putz.
Das gedämmte Satteldach wurde in Holz errichtet und hat eine Neigung von 45 Grad auf der Süd- und Nordseite.
Die vollständige Unterkellerung wurde massiv in Beton errichtet, mit zusätzlicher Außentreppe auf der Ostseite.
Die Beheizung erfolgt mittels einer BUDERUS Brennwert - Öl - Zentralheizung und Abgabe über Wandheizkörper bzw. FBH in der Diele des EG, sowie einem WAMSLER - Kaminofen für Stückholz im Wohn-/Esszimmer.
Im Gebäude ist ein "aeronom Raumluft-System WRG 300 Plus" mit 90 % Wärme-Rückgewinnung integriert.
Auf der Ostseite ist eine Doppelgarage mit Satteldach angebaut. Das gedämmte Sektionaltor wird mittels Funkfernbedienung betrieben.
Die Wasserversorgung erfolgt über das örtliche Wasserleitungsnetz.
Gemeinsam mit dem Nachbaranwesen wird eine 6.000 Liter Zisterne betrieben über die das aufbereitete Regenwasser für dieToiletten und Waschmaschinen genutzt werden.
Die Abwasserentsorgung erfolgt über die ebenfalls mit dem Nachbarn gemeinsam betriebene 3-Kammerklärgrube.
Eigentümerseitig ist geplant das Haus zu veräußern und für maximal fünf Jahre als Mieter noch zu nutzen.