Das seniorengerechte Mehrfamilienhaus wurde in solider, qualitativ und handwerklich bester Massivbauweise errichtet und als Niedrigenergiehaus nach EnEv als KfW 70 - Haus im Kalenderjahr 2016 fertiggestellt. Im Objekt ist eine Erdwärmepumpe eingebaut. Die Wärmeverteilung wird über eine Fußbodenheizung geregelt. Die Regelung erfolgt über die Raumthermostate in den einzelnen Räumen. Die Warmwasseraufbereitung im Bad erfolgt über den vorhandenen Durchlauferhitzer. Im Zeitalter der stetig steigenden Energiepreise ist die Erdwärmepumpe eine kostengünstige Alternative. Um eine exakte Frischwasser- und Schmutzkanalabrechnung zu ermöglichen, sind für jede Wohneinheit separate Kaltwasserzwischenzähler vorhanden. Es sind Kunststofffenster als drei Scheibenglas mit entsprechenden Profilen gemäß EnEV vorhanden. Die Kunststofffenster der Wohneinheiten sind mit Elektrorollläden aus grauen Kunststoffprofilen ausgestattet. Die Bedienung erfolgt über Elektroantriebe mit Kippschaltern im Bereich der Fensteranlagen.
Der Zugang zu den Wohnungen ist vom Treppenhaus mit einer Zwischentür getrennt verbaut worden. Im Objekt befindet sich selbstverständlich ein Personenaufzug mit Notrufsystem. Die Außenwände im Erd- und Obergeschoss sind aus zweischaligem Kalksandstein-Mauerwerk mit Wärmedämmung lt. Wärmeschutznachweis und einer Verblendung errichtet.
Auf den gemeinschaftlichen Flächen und in den Wohneinheiten sind zur Sicherheit der Bewohner entsprechende Rauchmelder installiert. Die jeweiligen Treppenhäuser sind modern errichtet. Gemeinschaftlich werden der vorhandene Fahrrad- und Wertstoffraum genutzt. Zum Abstellen von Fahrrädern und Kinderwagen ist eine gemeinschaftliche Fläche vorhanden. Der gemeinschaftliche Müllabstellplatz ist in einem separaten Raum errichtet. Das Objekt ist mit einer digitalen SAT-Anlage ausgestattet. Die benötigten Receiver sind seitens der Bewohner anzuschaffen. Zur Wohneinheit gehört ein separater Carport, welcher monatlich mit 40,00 € separat zu vergüten ist.