Kurzbeschreibung
Baugenehmigte, umnutzbare und zum sanierende ehemalige Mühle bei Großenhain
Objekt
*** UNWEIT VON DRESDEN ***
Bei diesem Verkaufsobjekt handelt es sich um eine ehemalige historische Windmühle aus dem 18. Jahrhundert, welche sich bei Großenhain befindet.
Die massiv erbaute Turmwindmühle mit ortshistorischer Bedeutung darf nach gültige Baugenehmigung zum Einfamilienwohnhaus umgebaut und saniert werden. Eine entsprechende gültige Baugenehmigung mit auszuführenden Auflagen bzw. Nebenbestimmungen liegt uns schriftlich vor, wie beispielsweise der Erhalt der Holzkonstruktion, wie Dachkosntruktion, Decken- mit Ausnahme der Decke über dem Obergeschoss 1, insbesondere der Zahnkranz, welche zur historsichen Mühle gehören. Ebenfalls dürfen die Fensteröffnungen nach entsprechender Änderung und deren bereits erfolgten Vorabstimmungen mit dem Antragstellern vergrößert werden. Eine Freiterrasse wurde ebenfalls genehmigt.
Wir empfehlen, im Zuge eines Erwerbs der Mühle in Großenhain, OT Colmnitz, frühzeitig Kontakt zur zuständigen Denkmalschutzbehörde des Landkreises Meißen sowie zu Förderstellen im Rahmen der LEADER-Förderung im Freistaat Sachsen (www.laendlicher-raum.sachsen.de) aufzunehmen. Über diese Wege besteht gegebenenfalls die Möglichkeit, Zuschüsse oder Fördermittel für Erhaltungs-, Sanierungs- oder Umnutzungsmaßnahmen zu beantragen.
Des Weiteren ist das Grundstück mit den ortsüblich anliegenden Medien erschlossen. Das Grundstück kann an das öffentliche Trinkwasser- und Abwassernetz angeschlossen werden.
Die künftige Beheizung der Turmwindmühle sollte über eine sogenannte Blockheizkraftwerk (z. Beispiel Fa. VIESSMANN) mit Brauchwassererwärmung und zusätzlichen Kamin mit Edelstahl-Außenschornstein erfolgen. Auch diese Anlage wurde fachmännisch beantragt und von der Baubehörde entsprechend genehmigt.
Nach Fertigstellung der Umbaumaßnahmen und vollständiger Sanierung kann die ehemalige Mühle in friedvoller Wohnlage bezogen werden. Die Windmühle steht unter Denkmal und obligt demzufolge nicht der Energieausweispflicht.
Geschätze Wohnfläche insgesamt zu ca. 140 bis 160 qm inkl. Kellerräume und Ausbau Dachboden.
Planung Wohngrundriss:
Erdgeschoss: offene Küche mit Wohnraum, Garderobenbereich und ein Bad, ausgestattet mit Duschem Wanne, WC und Waschbecken.
1. Obergeschoss: drei Wohnräume und Treppenauf- bzw. Abgang (Treppendiele)
2. Obergeschoss: elterliches Schlafzimmer mit Ankleide und Bad mit Dusche sowie Treppendiele
Keller: teilweise unterkellert, ca. 4 bis 5 qm.
Durchschnittliche Raumhöhe: ca. 2,34 Meter.