Hier Ist Lilly.
Gestern, 03:00
81925 München
Fantanele, Rumänien.
Lillys größte Freude im Shelter sind der tägliche Napf mit eintönigem Trockenfutter und alle paar Wochen Lekkerlieswenn sie von unseren Ehrenamtlichen Besuch bekommt.
Sie langweilt sich hier so sehr und wird immer trauriger. Seit bereits zwei Jahren sitzt die liebe Lilly nun im Zwinger fest und dafür gibt es einfach keine Erklärung.
Denn die Maus fällt besonders auf durch ihre stets interessierte, offene Art, mit der sie einem begegnet, wenn man entweder an ihrem Zwinger vorbeigeht oder ihr sogar einen Besuch in diesem abstattet. Da freut sie sich sehr über Streicheleinheiten und den einen oder anderen Snack. Nun gut, das passiert vielleicht zweimal im Monat
Die sensible Hündin verhält sich Menschen gegenüber sehr lieb und fügsam. Es ist fast so, als würde sie nichts mehr genießen als die Gesellschaft und die Fürsorge ihrer Herzensmenschen. Vermutlich hatte sie früher eine Familie, zumindest verhält sie sich so. An der Leine läuft sie wie ein Profi und für Leckerlies tut sie alles.
Generell ist Lilly eher eine ruhige und ausgeglichene Zeitgenossin. Eine perfekte Begleiterin zum Chillen, Kuscheln und für schöne Ausflüge. Sie misst circa. 60-62 cm, wiegt 39 kg und ist etwa 6 Jahre alt.
Wann können wir uns endlich über die erste Anfrage für die wunderbare Lilly freuen?
Wir sind für Lilly gerne Wegbereiter und helfen dabei, ganz bald diese Menschen zu finden, die sich auf ein gemeinsames Leben mit ihr freuen.
Bevor sie ins Shelter kam, war Lilly eine aufopfernde Mama. Mit ihren zwei kleinen Buben wurde sie aus einem Dorf von der Straße gerettet, denn dort wollten die Menschen ihnen nichts Gutes. Vermutlich war sie eine der vielen ausgesetzten Hunde, die sich auf Rumäniens Straßen mutterseelenalleine durchschlagen müssen.
Dazu wurde ihr vermutlich durch Menschenhand die Rute gekürzt.
Welche Rassen in der Maus stecken, können wir nur mutmaßen. Vermutlich ist sie ein typischer Multimix, der sowohl Hüte- und Jagdhundgene als auch Herdenschutzhundgene vereint. Wenn Lilly endlich das Glück hat, ausreisen zu dürfen, sollte man mit ihr nach einer angemessenen Eingewöhnungszeit eine gute Hundeschule besuchen. Das stärkt die Bindung und Lilly hat nochmal die Chance, in ihrem Leben richtig viel zu lernen. Natürlich nur mit positiver Verstärkung!
Nach einer positiven Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro kann unsere sanfte Mama ihre Traumreise in ein neues Zuhause oder gerne auch in ein Pflegekörbchen antreten. Sie ist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt, entfloht und im Besitz eines EU-Heimtierausweises.
https://youtu.be/aTglnXvA5_8
https://youtu.be/99wXN0f8sOA
https://youtu.be/39WVXMNXP1c
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
Ein Herz für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Lillys größte Freude im Shelter sind der tägliche Napf mit eintönigem Trockenfutter und alle paar Wochen Lekkerlieswenn sie von unseren Ehrenamtlichen Besuch bekommt.
Sie langweilt sich hier so sehr und wird immer trauriger. Seit bereits zwei Jahren sitzt die liebe Lilly nun im Zwinger fest und dafür gibt es einfach keine Erklärung.
Denn die Maus fällt besonders auf durch ihre stets interessierte, offene Art, mit der sie einem begegnet, wenn man entweder an ihrem Zwinger vorbeigeht oder ihr sogar einen Besuch in diesem abstattet. Da freut sie sich sehr über Streicheleinheiten und den einen oder anderen Snack. Nun gut, das passiert vielleicht zweimal im Monat
Die sensible Hündin verhält sich Menschen gegenüber sehr lieb und fügsam. Es ist fast so, als würde sie nichts mehr genießen als die Gesellschaft und die Fürsorge ihrer Herzensmenschen. Vermutlich hatte sie früher eine Familie, zumindest verhält sie sich so. An der Leine läuft sie wie ein Profi und für Leckerlies tut sie alles.
Generell ist Lilly eher eine ruhige und ausgeglichene Zeitgenossin. Eine perfekte Begleiterin zum Chillen, Kuscheln und für schöne Ausflüge. Sie misst circa. 60-62 cm, wiegt 39 kg und ist etwa 6 Jahre alt.
Wann können wir uns endlich über die erste Anfrage für die wunderbare Lilly freuen?
Wir sind für Lilly gerne Wegbereiter und helfen dabei, ganz bald diese Menschen zu finden, die sich auf ein gemeinsames Leben mit ihr freuen.
Bevor sie ins Shelter kam, war Lilly eine aufopfernde Mama. Mit ihren zwei kleinen Buben wurde sie aus einem Dorf von der Straße gerettet, denn dort wollten die Menschen ihnen nichts Gutes. Vermutlich war sie eine der vielen ausgesetzten Hunde, die sich auf Rumäniens Straßen mutterseelenalleine durchschlagen müssen.
Dazu wurde ihr vermutlich durch Menschenhand die Rute gekürzt.
Welche Rassen in der Maus stecken, können wir nur mutmaßen. Vermutlich ist sie ein typischer Multimix, der sowohl Hüte- und Jagdhundgene als auch Herdenschutzhundgene vereint. Wenn Lilly endlich das Glück hat, ausreisen zu dürfen, sollte man mit ihr nach einer angemessenen Eingewöhnungszeit eine gute Hundeschule besuchen. Das stärkt die Bindung und Lilly hat nochmal die Chance, in ihrem Leben richtig viel zu lernen. Natürlich nur mit positiver Verstärkung!
Nach einer positiven Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro kann unsere sanfte Mama ihre Traumreise in ein neues Zuhause oder gerne auch in ein Pflegekörbchen antreten. Sie ist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt, entfloht und im Besitz eines EU-Heimtierausweises.
https://youtu.be/aTglnXvA5_8
https://youtu.be/99wXN0f8sOA
https://youtu.be/39WVXMNXP1c
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
Ein Herz für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.