Hera, großes Mutterherz
03.06.2025
52511 Geilenkirchen
Name: Hera
Rasse: Hauskatze
Geschlecht: weiblich/kastriert
geboren: 05.2023
Aufenthaltsort: bei Postdamm Pflegestelle
Hera, ruhige Samtpfote möchte wieder Vertrauen
Hera kam, zusammen mit ihren Söhnen Patito und Leo, auf einer fürsorglichen Pflegestelle in Karlsruhe an und durfte sich dort in Ruhe im liebevoll eingerichteten Katzenzimmer eingewöhnen. Nach der glücklichen Vermittlung ihrer beiden Söhne, zog Hera auf eine erfahrene, liebevolle Pflegestelle nach Potsdam um. Es ist möglich, Hera mit Schleckerli zu füttern die mag sie sehr. Ansonsten lebt sie in ihrer Potsdamer Katzengruppe eher zurückgezogen, der Kontakt zu Menschen wird langsam aufgebaut. Streicheln klappt noch nicht, aber sicherlich bald, denn Hera hat schon Fortschritte gemacht. Hera ist in ihren Aktivitäten eher eine Einzelgängerin, trotzdem gibt ihr die Anonymität der Katzengruppe ein Gefühl von Sicherheit, Stabilität und Orientierung. Ihr Lieblingsplatz ist das gemütliche Sofa, wenn sie es für sich alleine haben kann. Die bildhübsche, gestromte Kätzin spielt auch gerne, aber bislang alleine für sich. Bei schönem Wetter genießt sie den Balkon. Hera bewegt sich, meist nachts, durch die Wohnung und geht mutig auf Erkundungstour. Da Hera in ihrem jungen Leben schon sehr viel durchgemacht hat, braucht es einfach Zeit. Wir sind sicher, dass Hera eines Tages eine ganz andere Katze sein wird als jetzt; wir Menschen sollten ihr mit Bedacht und Geduld begegnen.
Ebenfalls zu erwähnen ist, dass Hera den FIV-Erreger in sich trägt, jedoch nicht daran erkrankt ist. Das macht im alltäglichen Leben bisweilen keinen Unterschied. Hera benötigt weder Medikamente noch Spezialfutter, obwohl sie eine echte Feinschmerckerin ist. Auch wenn das FIV-Virus positiv getestet wurde, ist die Virusinfektion bei ihr nicht ausgebrochen, obwohl sie durch den Umzug zunächst Stress hatte, Hera ist somit nicht erkrant, aber Trägerin des Virus und damit potentielle Überträgerin. FIV ist leider nicht heilbar und wirkt sich somit nicht zwangsläufig auf die Lebensdauer oder Lebensqualität aus.
Eine Übertragung auf Artgenossen ist nur möglich über direkten Blutkontakt. Positive Katzen können also grundsätzlich auch mit nicht positiven, sozialen Tieren, die sich nicht gegenseitig beißen, zusammenleben. Unsere FIV-positiven Katzen werden grundsätzlich auch zu FIV-negativen Katzen vermittelt, insofern sie in ihren Pflegestellen friedlich mit weiteren FIV-negativen Artgenossen zusammen leben. Die vorsichtige Hera wird nur in katzenerfahrene Hände vermittelt.
Update
15.10.2024 neue Fotos
16.08.24: neue Fotos, neue Videos
https://youtu.be/Q9pW3h07GPw
https://youtu.be/BQiOyIpedN4
28.10.2024: neue Fotos
Die Rückmeldungen der Tierheime spiegeln das aktuelle Verhalten der hier zur Vermittlung stehenden Katzen wieder. Auch wie sich die Katze in Deutschland zeigen wird, können wir nicht vorhersehen. Somit bleibt sie ein Stück weit -ein Überraschungsei-, denn jede Katze kann sich - genau wie wir Menschen - verändern und entwickeln. So braucht auch dieser Schatz viel Geduld und Fürsorge von seinen Menschen, die nun sein endgültiges Zuhause sein sollen und nicht nur wieder -Durchgangsstation-.
Zuhause gesucht:
Für Hera suchen wir ein liebevolles Zuhause. Unsere Katzen kommen -soweit es die Gesundheit und das Alter zulassen- kastriert, geimpft, gechipt, entwurmt und mit EU-Pass versehen ins neue Zuhause. Außerdem sind sie auf FELV/FIV getestet. Junge Katzen werden nur zu einem bereits vorhandenen Kätzchen vermittelt oder dürfen einen Katzenspielfreund mitbringen. Vermittlung gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Bei Interesse füllen Sie bitte unser Online-Selbstauskunftsformular aus, welches Sie hier finden: https://www.tierischgeholfen.de/allgemeines/selbstauskunft-katze.html
Kontakt:
sandra@tierischgeholfen.de
+49 177 4208563 (Whats App)
Link zur Homepage: www.tierischgeholfen.de
Bitte beachten Sie, dass wir diese Tätigkeit in unserer Freizeit durchführen. Wir sind alle berufstätig und haben Familie und eigene Tiere bzw. Pflegetiere. Haben Sie bitte Verständnis, wenn wir nicht immer sofort antworten können, wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen zurück. Danke!
Paten gesucht:
Für Hera suchen wir auch liebe Paten, die mit einem kleinen monatlichen Beitrag uns helfen möchten, damit der Lebensunterhalt gesichert ist (Futter, Spielzeug, Tierarztkosten etc.). Eine Patenschaft ist ab 1 im Monat möglich. Sie erhalten eine Patenurkunde und einmal im Jahr einen kleinen Bericht aus dem Tierheim. Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen möchten, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@tierischgeholfen.de. Natürlich sind auch Einzelspenden herzlich willkommen!
Unsere Bankverbindung:
Tierisch geholfen
IBAN: DE16611500200102655432
BIC: ESSLDE66XXX
Verwendungszweck: Patenschaft für Hera
Herzlichen Dank
Anschrift Tierschutzorganisation:
tierisch geholfen e.V.
Am Forsthaus 77
52511 Geilenkirchen
tierisch geholfen e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Rasse: Hauskatze
Geschlecht: weiblich/kastriert
geboren: 05.2023
Aufenthaltsort: bei Postdamm Pflegestelle
Hera, ruhige Samtpfote möchte wieder Vertrauen
Hera kam, zusammen mit ihren Söhnen Patito und Leo, auf einer fürsorglichen Pflegestelle in Karlsruhe an und durfte sich dort in Ruhe im liebevoll eingerichteten Katzenzimmer eingewöhnen. Nach der glücklichen Vermittlung ihrer beiden Söhne, zog Hera auf eine erfahrene, liebevolle Pflegestelle nach Potsdam um. Es ist möglich, Hera mit Schleckerli zu füttern die mag sie sehr. Ansonsten lebt sie in ihrer Potsdamer Katzengruppe eher zurückgezogen, der Kontakt zu Menschen wird langsam aufgebaut. Streicheln klappt noch nicht, aber sicherlich bald, denn Hera hat schon Fortschritte gemacht. Hera ist in ihren Aktivitäten eher eine Einzelgängerin, trotzdem gibt ihr die Anonymität der Katzengruppe ein Gefühl von Sicherheit, Stabilität und Orientierung. Ihr Lieblingsplatz ist das gemütliche Sofa, wenn sie es für sich alleine haben kann. Die bildhübsche, gestromte Kätzin spielt auch gerne, aber bislang alleine für sich. Bei schönem Wetter genießt sie den Balkon. Hera bewegt sich, meist nachts, durch die Wohnung und geht mutig auf Erkundungstour. Da Hera in ihrem jungen Leben schon sehr viel durchgemacht hat, braucht es einfach Zeit. Wir sind sicher, dass Hera eines Tages eine ganz andere Katze sein wird als jetzt; wir Menschen sollten ihr mit Bedacht und Geduld begegnen.
Ebenfalls zu erwähnen ist, dass Hera den FIV-Erreger in sich trägt, jedoch nicht daran erkrankt ist. Das macht im alltäglichen Leben bisweilen keinen Unterschied. Hera benötigt weder Medikamente noch Spezialfutter, obwohl sie eine echte Feinschmerckerin ist. Auch wenn das FIV-Virus positiv getestet wurde, ist die Virusinfektion bei ihr nicht ausgebrochen, obwohl sie durch den Umzug zunächst Stress hatte, Hera ist somit nicht erkrant, aber Trägerin des Virus und damit potentielle Überträgerin. FIV ist leider nicht heilbar und wirkt sich somit nicht zwangsläufig auf die Lebensdauer oder Lebensqualität aus.
Eine Übertragung auf Artgenossen ist nur möglich über direkten Blutkontakt. Positive Katzen können also grundsätzlich auch mit nicht positiven, sozialen Tieren, die sich nicht gegenseitig beißen, zusammenleben. Unsere FIV-positiven Katzen werden grundsätzlich auch zu FIV-negativen Katzen vermittelt, insofern sie in ihren Pflegestellen friedlich mit weiteren FIV-negativen Artgenossen zusammen leben. Die vorsichtige Hera wird nur in katzenerfahrene Hände vermittelt.
Update
15.10.2024 neue Fotos
16.08.24: neue Fotos, neue Videos
https://youtu.be/Q9pW3h07GPw
https://youtu.be/BQiOyIpedN4
28.10.2024: neue Fotos
Die Rückmeldungen der Tierheime spiegeln das aktuelle Verhalten der hier zur Vermittlung stehenden Katzen wieder. Auch wie sich die Katze in Deutschland zeigen wird, können wir nicht vorhersehen. Somit bleibt sie ein Stück weit -ein Überraschungsei-, denn jede Katze kann sich - genau wie wir Menschen - verändern und entwickeln. So braucht auch dieser Schatz viel Geduld und Fürsorge von seinen Menschen, die nun sein endgültiges Zuhause sein sollen und nicht nur wieder -Durchgangsstation-.
Zuhause gesucht:
Für Hera suchen wir ein liebevolles Zuhause. Unsere Katzen kommen -soweit es die Gesundheit und das Alter zulassen- kastriert, geimpft, gechipt, entwurmt und mit EU-Pass versehen ins neue Zuhause. Außerdem sind sie auf FELV/FIV getestet. Junge Katzen werden nur zu einem bereits vorhandenen Kätzchen vermittelt oder dürfen einen Katzenspielfreund mitbringen. Vermittlung gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Bei Interesse füllen Sie bitte unser Online-Selbstauskunftsformular aus, welches Sie hier finden: https://www.tierischgeholfen.de/allgemeines/selbstauskunft-katze.html
Kontakt:
sandra@tierischgeholfen.de
+49 177 4208563 (Whats App)
Link zur Homepage: www.tierischgeholfen.de
Bitte beachten Sie, dass wir diese Tätigkeit in unserer Freizeit durchführen. Wir sind alle berufstätig und haben Familie und eigene Tiere bzw. Pflegetiere. Haben Sie bitte Verständnis, wenn wir nicht immer sofort antworten können, wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen zurück. Danke!
Paten gesucht:
Für Hera suchen wir auch liebe Paten, die mit einem kleinen monatlichen Beitrag uns helfen möchten, damit der Lebensunterhalt gesichert ist (Futter, Spielzeug, Tierarztkosten etc.). Eine Patenschaft ist ab 1 im Monat möglich. Sie erhalten eine Patenurkunde und einmal im Jahr einen kleinen Bericht aus dem Tierheim. Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen möchten, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@tierischgeholfen.de. Natürlich sind auch Einzelspenden herzlich willkommen!
Unsere Bankverbindung:
Tierisch geholfen
IBAN: DE16611500200102655432
BIC: ESSLDE66XXX
Verwendungszweck: Patenschaft für Hera
Herzlichen Dank
Anschrift Tierschutzorganisation:
tierisch geholfen e.V.
Am Forsthaus 77
52511 Geilenkirchen
tierisch geholfen e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.