Die Wohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus aus dem Jahre 1971 mit insgesamt 25 Wohneinheiten. Die Anlage wird über eine Ölheizung aus dem Jahre 2007 beheizt. Die Fenster wurden 2010 erneuert. Die Warmwasserbereitung erfolgt dezentral über Durchlauferhitzer.
Es wurde eine umfängliche Dachsanierung beschlossen, für die eine Sonderumlage in Höhe von € 33.333,- pro Wohneinheit erforderlich ist. Die Sonderumlage ist vollständig vom jetzigen Eigentümer erbracht worden. Nach Abschluss der Arbeiten rechtfertigt diese Maßnahme eine Mieterhöhung. Der Vermieter kann 8% der anteiligen Sanierungskosten jährlich auf den Mieter umlegen.
Die Wohnung verfügt über eine Wohnfläche von ca. 78 m², die sich auf 3 Zimmer, eine Einbauküche, ein Innenvollbad, einen geräumigen Flur, eine Abstellkammer und einen Balkon verteilt.
Die Wohnung ist seit 2019 zu einer monatlichen Nettomiete von € 650,-- vermietet. Die nicht umlagefähigen Kosten beliefen sich 2023 auf € 555,37 jährlich.
Die Energieausweisangaben lauten: Öl , V - 142 kWh- E.