Das Anwesen liegt in einer ruhigen Seitenstraße mitten im alten Ortskern von Enkirch. Die Vorderseite des Hauses hat ein sehr schönes und gut restauriertes Fachwerk. Die Grundmauern des ursprünglichen Fachwerkhauses wurden 1125 erbaut und 1960 um einen Anbau erweitert. Die Gaststube und der Veranstaltungsraum befinden sich im Erdgeschoss. Es gibt keinen Vertrag mit einer Brauerei. Die Gaststube wurde 1999 modernisiert und das ehemalige Weinlager wurde vom jetzigen Besitzer 1999-2001 in einen modernen Veranstaltungsraum umgebaut. Die liebevoll gestaltete Gaststube bietet den Gästen ca. 50 Sitzplätze und der Veranstaltungsraum ca. 80 Sitzplätze. Der Veranstaltungsraum ist mit einer Beschallungsanlage, Tontechnik, Mischpult und diverser Lichttechnik ausgestattet. Die Anlagen sind sehr gepflegt und wurden stets erweitert und modernisiert. Durch ein großes Oberlichtdach wirkt der Veranstaltungsraum hell und freundlich. Familienfeiern, Betriebsfeiern und live Musikveranstaltungen finden hier statt. Die Gaststätte ist für Ihre live Musikveranstaltungen weit über die Grenzen von Enkirch bekannt. Zur Gastronomie gehören ein Billardraum, die Küche, diverse Lagerräume und ein Kühlraum sowie die Toiletten für Damen und Herren.
Die Wohnung befindet sich im Obergeschoss. Sie ist hell und freundlich gestaltet. In der Küche ist eine massive Echtholz-Einbauküche eingebaut. Das Badezimmer wurde vor einigen Jahren modernisiert. Weiterhin gibt es ein großes Schlafzimmer und ein weiteres Zimmer welches zur Zeit als Arbeitszimmer genutzt wird. Das große und sonnendurchflutete Wohnzimmer bietet viel Platz zum Entspannen und einen Kamin für kalte Winterabende. Das Highlight dieser Etage ist die riesige und teilweise begrünte Dachterrasse, die man vom Wohnzimmer aus betreten kann. Ein kleiner Teil der Terrasse ist überdacht. Hier bleiben wirklich keine Wünsche offen.
Der Gewölbekeller ist nur von außen zu gängig. Hier befindet sich der Öltank und noch diverse Lagerfläche. Der Dachboden bietet ein großes Potential um die Wohnfläche zu erweitern.
Das gesamte Objekt und das Interior ist sehr gepflegt. Die Heizungsanlage wird mit Öl betrieben. Eine Luft-Wärmepumpe von 1998 sorgt für Heißwasser, sie zieht die dazu benötigte Energie aus den Kühlgeräten. Der Veranstaltungsraum wird ebenfalls mit einer Klimatec Luft-Wärmepumpe geheizt.. Eine Abluftanlage ist ebenfalls im Veranstaltungsraum installiert.
Das Gebäude selbst steht nicht unter Denkmalschutz, es steht in einer Denkmalschutzzone, In diesem Bereich des Ortes gibt es auch ein Dorferneuerungsprogramm. Evtl. Renovierungen im Außenbereich (sind nicht erforderlich) wären steuerlich begünstigt, Renovierungen im Außen-und Innenbereich können auf Antrag zusätzlich mit bis zu 30.000 Euro gefördert werden (Dorferneuerung).