Hanna, (geboren 2021, 60 cm, 30 kg, vollständig geimpft, gechippt und kastriert ) ist. eine außergewöhnlich sanfte Hündin mit einem liebenswerten, genügsamen und aufgeschlossenen Wesen. Sie sucht geradezu den Bezug zu Menschen und dankt es durch ihre ruhige und besonnene Art.
Mit ihrem weichen, flauschigen Fell und ihrem ausgeglichenen Wesen zieht sie jeden in ihren Bann. Trotz ihrer schwierigen Vergangenheit ihre ehemaligen Besitzer gaben sie in eine Tötungsstation ab hat sie sich ein bemerkenswert freundliches und ausgeglichenes Gemüt bewahrt.
Hanna ist eine äußerst menschenbezogene Hündin und eine tolle und engagierte Begleiterin, die durch ihre Zuneigung und Anhänglichkeit besticht. Sie ist sowohl gegenüber Artgenossen als auch Menschen stets freundlich und aufgeschlossen, sucht die Nähe zu ihren Menschen und zeigt dabei eine große Loyalität. Auch im Umgang mit anderen Tieren beweist sie ein beeindruckendes Sozialverhalten: Sie verträgt sich sowohl mit Hunden als auch mit Katzen ausgezeichnet. Darüber hinaus ist sie im Umgang mit Kindern sanft und verständnisvoll, was sie zu einem idealen Familienhund macht.
Hanna läuft bereits gut an der Leine und präsentiert sich als ruhiger, völlig unkomplizierter und problemloser Hund. Sie kennt einige Grundkommandos, ist aufgeschlossen und stets lernbereit. Ihr ruhiges, zurückhaltendes Wesen macht sie zu einer idealen Begleiterin, die in allen Lebenssituationen beständig an der Seite ihrer Menschen bleibt.
Hanna würde sich über ein Zuhause mit Garten in ruhiger Lage freuen, auch ein weiterer verträglicher Hundekumpel wäre ihr recht. Hauptsache aber ist für Hanna aber der Kontakt mit ihren Menschen und ein zu Hause, in dem sie endlich ankommen darf.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Pretty Paws Rescue (V. Zecic)
Sandlofserstraße 2A
36110 Schlitz
Pretty Paws Rescue (V. Zecic) besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.