Viel Platz, Unterstellfläche und Potential für einen Handwerksbetrieb, der sich seine Traumimmobilie selbst nach seinen Wünschen gestalten möchte. Privat und Geschäft an einem Ort und dazu noch jede Menge Stellflächen. Keine Lager- oder Freifläche mehr Anmieten müssen, klingt das nicht gut? Dann sollten Sie weiterlesen.
Dieses Anwesen hat seinen Grundstein 1874 gelegt. Damals wurde das kleine Bauernhaus bewohnt und im Scheunenbereich Kühe, Schweine und Hühner gehalten.
Im Jahr 1965 wurde gegenüber dem kleinen Bauernhaus dann für die Familie ein Einfamilienhaus massiv erbaut. Typisch für diese damalige Zeit gab es mehrere Bauabschnitte. Das Haus wuchs mit der Familiengröße.
Das Anwesen umfasst rund 1.170 m² davon sind ca. 1.000 m² Wohn- und Scheunenfläche und rund 170 m² Gartenfläche.
Das Einfamilienhaus hat rund 160 m² die sich auf 6 Zimmern aufteilen.
Im EG befindet sich das Wohnzimmer, ein großzügiges Esszimmer mit angrenzender Küche sowie, zur damaligen Zeit davor eine Vorküche.
Im OG befinden sich die vier Schlafzimmer, sowie das Bad, separate Toilette und eine Waschküche ebenfalls mit einer Toilette. Eine kleine Kammer ist befindet sich auch noch im OG.
Der Keller hat drei Räume. In dem dritten Raum steht auch die Heizungsanlage.
Die Haustechnik sowie die Heizung sind veraltet.
Die Fenster sind alle 2-Fach verglast und unterschiedlicher Jahre. Ein Drittel wurde 2011 erneuert. Diese sind bereits Kunststofffenster. Die restlichen Fenster sind Holzfenster und aus dem Jahre 1993.
Das hat einen größeren Renovierungsstau wie zum Teil auch Sanierungsstau!
Das Bauernhaus ist entweder ein Abriss- oder Kernsanierungsobjekt. Aufgrund der Denkmalschutzzone muss hier die Fassade erhalten bleiben. Das Bauernhaus hat eine Wohnfläche von rund 110 m².