Diese herrschaftliche Stadtvilla finden Sie in erster Lage von Hamm.
Das Prachtgebäude wurde ursprünglich 1906 mit Büro im EG und der privaten Bel Etage geplant,
1907 errichtet und 1908 im Bereich des Balkons im 1. OG ausgebaut.
Das Erdgeschoss beinhaltet eine ca. 63,90 m² große Bürofläche bestehend aus
- einem Chefzimmer
- 1 Sekretariat
- 1 Küche mit Zugang auf den gartenseitig gelegenen Balkon
- 1 WC
- 1 Abstellraum
- 1 Diele.
Das 1. OG umfasst eine 91,48 m² große, repräsentative Wohneinheit mit
- 1 großem Wohneszzimer und herrlichem Panoramafenster zum Ostringpark
- 1 Schlafzimmer mit Erker
- 1 Kinderzimmer mit Runderker im Turm
- 1 Küche
- 1 Speisekammer
- 1 Bad
- 1 Diele/Flur
- 1 Balkon angrenzend an die Küche, zur Gartenseite gelegen.
Im 2. OG befindet sich eine 85,59 m² große, vor wenigen Jahren modernisierte Wohneinheit mit
- 1 großem Wohneszzimer und herrlichem Panoramafenster zum Ostringpark
- 1 anschließendem großen Balkon zur Gartenseite
- 1 Schlafzimmer mit Ausgang auf den straßennseitigen Balkon
- 1 Balkon auf dem Erker
- 1 Kinderzimmer mit Runderker im Turm
- 1 Küche
- 1 Speisekammer
- 1 Bad mit separat abgeteiltem WC.
Das 3. OG ist mit aufgeteilt in
- 1 helles Wohnesszimmer
- 1 großer Küche mit Runderkerfernster im Turm
- 1 ruhig gelgenges Schlafzimmer zur Gartenseite
- 1 Arbeits- oder Kinderzimmer
- 1 Flur
- 1 Diele
- 1 Bad
- 1 Treppenaufgang zum Dachboden.
Die Gesamtwohn-/Nutzfläche beträgt 318,13 m².
Alle Einheiten sind vermietet.
Wohnungen oder Büroflächen in einem solch bevorzugten Umfeld sind und bleiben dauerhaft sehr begehrt.
Die Mieteinnahmen betragen derzeit rund 24.050 € p.a.
Freiwerdende Etagen bietet sich selbstverständlich ideal auch zur Selbstnutzung an.
Neben der Lage besticht dieses sehr schöne und filigran gestaltete Gebäude mit
- weißen Fenstern, vorwiegend mit Oberlichten
- die historische Gebäudefassade mit verzierten Stuckbändern
- dem straßenseitigen Erkerturm, der ein echtes Unikat in Hamm darstellt
- ein stilvolles Hexagonförmiges Deckenfenster im Treppenhaus
Die Eigentümer erhielten 1989 die Auszeichnung des 1. Fassadenpreises der Stadt Hamm.
Pro Wohn-/Büroeinheit ist ein Kellerraum vorhanden.
Weitere Kelleräume sind der Gerätekeller und der Kellerflur mit Ausgang in den Garten.
In einigen Gewerken fallen zeitnah Investionen an, z.B.:
- statische Konstruktion zur Stabilisierung der Geschosstreppe
- teilweise Fenster
- Mauerarbeiten und Fassadenputz- bzw. Anstrich straßenseitig
- Gasthermen-Heizungen
- Elektrik
etc.
Unser umfassendes Netzwerk aus professionellen Handwerksbetrieben in Kombination mit der wegweisenden Beratung zur Denkmalpflege unterstützt Sie gern bei Ihrer Planung kompetent.
Holen Sie dieses stadtbildprägende Gebäude aus dem Jahr 1907 in das Jahr 2025 ab und schleifen aus diesem Rohdiamanten ein Juwel.
Unterstützend dabei könnten z.B.
- Fördertöpfe / KfW- Mittel für energetische Maßnahmen/Ertüchtigungen
- der Förderzuschuss im Rahmen des Fassadenprogramms Hammer Innenstadt
- die erstklassigen Abschreibungsmöglichkeiten im Rahmen der Denkmal- AFA
ausgeschöpft werden.
Das 320 m² große Grundstück zur Ostringsparkseite ist gärtnerisch pflegeleicht gestaltet.
Die Grundstücksgröße ist für die Nutzung durch die Hausmieter optimal und nicht zu groß.
Der Bodenrichtwert liegt lt. BORIS NRW zum 01.01.0205 bei 325,00 €/m².
Der Grundstückswert berägt 104.000 €.
In Rücksichtnahme auf die vermieteten Wohnungen sind einige der Räume nicht abgebildet worden.
Mit unserem vollständigen Exposé erhalten Sie auf Anfrage einen Einblick in alle Hausfotos.
Ideale Perspektiven sind bei Freiwerden einzelner Etagen wahlweise Selbstnutzung in dieser herrlichen Lage
- direkt am Park
- direkt im Hammer Zentrum
- in einer Stadtvilla mit Präsentationshistorie.
Viel Erfolg