Es gibt nur wenige Immobilien und Wohnlagen, die zu Recht als einzigartig beschrieben werden können - die Immobilie erfüllt dieses Prädikat. Am Blankeneser Elbhang unterhalb des Süllbergs wurde zum Ende des 19. Jahrhunderts diese Altbauvilla auf einem Grundstück mit einer Größe von 467 m² im klassischen Stil dieser Epoche errichtet. Das Erscheinungsbild ist von einer stilvollen Putzfassade mit dezenten Ornamenten und Verzierungen geprägt. Das mit Schiefer bedeckte Dach besticht durch seine markante Form. Die Immobilie befindet sich weitestgehend mittig auf dem Grundstück, sodass die Fläche sich ideal in Richtung der Elbe sowie zum Elbhang aufteilt.
Das Haus wurde um die Jahrtausendwende kernsaniert. In diesem Zuge wurden die zahlreichen Stilelemente fachgerecht restauriert und die gesamte Haustechnik auf den neuesten Stand gebracht. Die Fassade mit ihren Verzierungen wurden aufbereitet, hochwertige Holzfenster eingesetzt, Abwasser-, Heizungs- und Elektroleitungen neu verlegt und das Souterrain saniert. Das Schieferdach wurde neu gedeckt und in diesem Zuge wurde auch das Dachgeschoss neu ausgebaut, es entstand eine Dachlaterne mit einem rundum Elb- und Hangblick. Insgesamt wurde bei der Sanierung darauf geachtet, den historischen Stil des Hauses zu erhalten und mit zeitgemäßen Einflüssen zu kombinieren.
Im Jahre 2010 wurde eine neue Gaszentralheizung mit Brennwerttechnik eingebaut, im Jahre 2019 bekam die Fassade einen neuen Anstrich.
Das Haus verbindet in seinem heutigen Zustand eine qualitätsorientierte und kunstfertige Architektur mit dem technischen Niveau der Gegenwart.
Nur wenige Meter vom Elbstrand entfernt wird diese Immobilie über eine Privattreppe erschlossen. Schon der Weg zur Immobilie beeindruckt durch die einzigartigen Blick- und Sichtbeziehungen. Das Treppenviertel hält hier das Versprechen von einem Sehnsuchtsort, einem friedlichen Kleinod in der Großstadt.
Über den Eingang auf der nördlichen Gebäudeseite ist die Altbauvilla zu betreten. Das Entrée wirkt einladend und beeindruckt durch aufgearbeitete Hölzer, Stilelemente und durch viel Liebe zum Detail. Zur Elb- und Hangseite befindet sich ein offener Wohn- und Essbereich mit hohen Decken, großen Fenstern und einem traumhaften Blick über die Dächer des Elbhangs auf die Elbe. Dem Wohnbereich zugehörig ist ein Balkon, wohl einer der schönsten Plätze Hamburgs.
Die Küche ist nur wenige Schritte vom Wohn- und Essbereich entfernt und bietet hochwertige Einbauten und ausreichend Platz für einen gemütlichen Tisch zum Frühstücken. Zur Hangseite befindet sich ein erstes gut geschnittenes Gäste-, Arbeits- oder Schlafzimmer. Ergänzt wird dieser Bereich um ein Badezimmer mit Badewanne, separaten WC mit Fenster.
Über eine elegante Holztreppe mit weißen Geländerstäben, einer kunstvoll verzierten Treppensäule und Wandverzierungen mit Linkrusta ist das Obergeschoss zu erreichen. Das Obergeschoss funktionierte in einer vormaligen Nutzungsepoche als eigenständige Wohnung und bietet eine Pantry, ein exklusives Bad, ein separates WC sowie einen direkten Zugang zum malerischen Garten zur Hangseite. Dieser Garten zur Hangseite bietet eine überdachte Terrasse, einen Teich und gibt dem Haus Freiraum und einer Familie Entfaltungsmöglichkeiten. Zur Elbseite befindet sich ein zweiter liebevoll angelegter Gartenteil mit einer ebenen Rasenfläche und einer Terrasse mit Blick.
Zur Elbseite ausgerichtet sind im Obergeschoss zwei Zimmer, ein Schlafzimmer mit einem Panorama-Elbblick und ein aktuell als Arbeitszimmer genutztes Zimmer mit Zugang zur Dachterrasse. Diese bietet neben einem spektakulären Blick auch eine ansprechende Größe für eine passende Möblierung. Zur Hangseite befindet sich ein weiteres Schlaf-, Kinder- oder Gästezimmer.
Über das Treppenhaus ist die Dachlaterne - das Highlight dieser Immobilie - zu erreichen. Ein Schlaf-, Arbeits- oder Kinderzimme