Gestern, 03:00
76879 Essingen (Rheinland-Pfalz)
Mischling
geb. 11/2024
ca. 55cm hoch
Verträglich mit: Rüden, Hündinnen und Katzen
Kinder bisher nicht getestet
Junge und lustige Heydi auf der großen Suche nach einem neuen Leben! Denn das Leben, welches sie aktuell gerade lebt, ist zwar hinnehmbar, aber für eine solch junge und bezaubernde Dame einfach nicht das richtige!
Denn Heydi lebt aktuell bei unseren Freunden in deren Tierheim in Spanien. Über ihre Vorgeschichte ist uns nichts bekannt. Und auch über ihre Rassen wissen wir nichts. Vieles lässt sich vermuten und interpretieren.
Das absolut lebenslustige Mädel Heydi genießt die Tage sehr mit ihren Artgenossen. Auch wenn sie den anderen manchmal etwas zu viel ist. Denn Heydi ist in ihrem Wesen doch noch recht welpenhaft. So liebt sie das Herumtoben und das Spielen schon sehr.
Den Tierschützern gegenüber war sie recht schnell wie ein offenes Buch. Sie liebt einfach die Gesellschaft! Dann zeigt sie auch mal, welch ein Kasperkopf in der jungen Lady so steckt. Für ein Streicheln oder ein wenig Aufmerksamkeit würde Heydi einfach alles tun.
Die junge Dame sollte jedoch in ihrem neuen Leben gemeinsam mit ihren Menschen noch einiges lernen dürfen. Denn das kommt aktuell in ihrem Leben ziemlich zu kurz. So sucht Heydi nun Menschen, die ihr die Schule und das Lernen näherbringen wollen. Die aber auch gleichermaßen einfach nur Spaß haben wollen. Gerne könnten wir uns sogar vorstellen, dass Heydi eine Hündin ist, bei der auch die Menschen noch sehr viel über Hunde lernen können. Kurzum: wer Lust auf ein lustiges Mädchen in seinem Leben hat, ist bei Heydi genau an der richtigen Stelle!
Also, haben Sie Lust auf die lustige Heydi?
https://hoffnungsvolle-tierherzen.de/heydi-w/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hoffnungsvolle Tierherzen e.V.
Birkenstraße 2
76879 Essingen
Hoffnungsvolle Tierherzen e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.