Hochschulrechenzentrum (HRZ) – Wir sind das IT-Kompetenz- und Dienstleistungszentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Ob Datenverarbeitung, Infrastruktur oder Telekommunikationsversorgung – wir ermöglichen rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten jeden Tag aufs Neue, Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft voranzutreiben. Das macht uns zum technischen Nervensystem der Universität – werden auch Sie ein Teil davon.
Verstärken Sie unser HRZ ab 01.10.2025 unbefristet in Vollzeit als
Gruppenleiter/in (m/w/d)
für IT-Basisdienste (Fokus: Microsoft-Dienste)
Ihr Umfeld
Das HRZ ermöglicht Entdeckungen von morgen mit IT von heute – begleiten Sie uns im Team Basisdienste dabei. Hier steuern Sie zukünftig die Gruppe, betreiben Windows-Systeme, Cluster und Datenbanken und entwickeln Konzepte zu unseren Anwendungen, wie dem E-Mailsystem und Active Directory. Werden Sie unser/e Spielertrainerin oder -trainer im Microsoft-Umfeld!
Ihre Aufgaben im Überblick
- Teamführung und Betriebsmanagement: Personalführung, -steuerung und -einsatzplanung, sowie aktive Mitarbeit beim HRZ-internen Vertrags- und Finanzmanagement
- Betrieb und Entwicklung zentraler IT-Systeme: Verantwortung für den Betrieb und die stetige Weiterentwicklung unserer Windows-Server-Umgebung und Datenbanken (inklusive Clusterlösungen)
- Active Directory und Microsoft Exchange: Gewährleisten des stabilen Betriebs und der kontinuierlichen Verbesserung unseres zentralen Verzeichnisdienstes (Active Directory) sowie der Groupware-Umgebung (Microsoft Exchange)
- Software-Asset-Management: Aufbau und Implementierung eines effektiven Software-Asset-Managementsystems für Compliance und Ressourceneffizienz
- Cloud-Services und Zukunftstechnologien: Konzeptionierung und Implementierung innovativer Cloud-Angebote im Microsoft-Umfeld. Sie gestalten die Einführung von Windows Server 2025
- IT-Projektleitung: Steuerung laufender IT-Projekte sowie Planung und Umsetzung neuer, moderner IT-Services auch unter Einsatz und Koordination externer Dienstleister
- Anwendersupport: Second-Level-Support für unsere Nutzerinnen und Nutzer zur Sicherstellung unserer hohen Servicequalität für die Dienste und Systeme der Gruppe
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium oder durch langjährige einschlägige berufliche Tätigkeit oder nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Langjährige, praktische Erfahrung in der Personalführung und IT-Administration
- Hervorragende Kenntnisse in Architektur, Konzeption, Implementierung und Betrieb von Windows-Servern und -Clients sowie Verzeichnisdiensten/Domänen-Strukturen (Active Directory)
- Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Exchange, bzw. Windows-basierten Storagesystemen
- Sehr gute Kenntnisse zu den Entwicklungen im Cloud-Produktportfolio von z. B. Microsoft
- Gute Kenntnisse mit Datensicherungssystemen, Skript-/Programmiersprachen, Netzwerken und Netzwerkprotokollen
- Grundlegende Kenntnisse in alternativen Betriebssystemen (Linux) sind wünschenswert
- Praxiserprobtes Steuerungsgeschick in IT-Projekten und im Einsatz von Dienstleistern
- Kenntnisse zu aktuellen Themen der IT-Sicherheit
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (mindestens Niveau C1)
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Organisationtalent, hohe Serviceorientierung und eine schnelle Auffassungsgabe
- Analyse- und Kommunikationstalent sowie eine lösungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Ihre Vorteile bei uns
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
- Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
- Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
- Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)
Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Eine Teilung der Stelle in zwei Halbtagsstellen ist nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich.
Sie wollen mit uns neue Wege gehen?
Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 03.07.2025 unter Angabe der Referenznummer 343/Z. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Sie möchten mehr über Jobs & Karriere an der JLU erfahren? Überzeugen Sie sich selbst von unseren Arbeitgeberleistungen auf www.uni-giessen.de/karriere.