Es handelt sich um ein freistehendes, teilunterkellertes Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten, welches ca. 1959 erbaut wurde.
Die Grundfläche beträgt ca. 900 m². Das Grundstück kann geteilt werden, sodass mit jeweils 450 m² 2 Flurstücknummern entstehen. Eine Grundstücksteilung wird voraussichtlich genehmigt. Nach Teilung (mit Schaffung einer Zufahrt von der Gieshügelerstraße) kann die unbebaute Hälfte im nördlichen Bereich mit ca. 450 m² eventuell mit einem Wohnhaus bebaut werden (Bauvoranfrage nötig). Eine Zufahrt zu dieser Grundstückshälfte müsste über das untere Grundstücksteil erfolgen. Das Grundstück verfügt über einen Garten, einer Terrasse, einem Balkon und einer Garage.
Das Haus besitzt 3 Wohneinheiten. Im Erdgeschoss befindet sich eine Wohnung mit ca. 125 m², welche vermietet ist. Im 1. Obergeschoss befindet sich eine Wohnung mit ca. 120 m² und im Dachgeschoss eine Wohnung mit ca. 70 m².
Die Wohnung im Erdgeschoss ist vermietet. Die anderen beiden Wohnungen im 1. Obergeschoss und Dachgeschoss sind nicht vermietet. Die Jahresnettomieteinnahme beträgt 9.000,-- Euro. Bezug ist ab sofort möglich. Eine vollständige Vermietung könnte jährliche Nettomieteinnahmen in Höhe von ca. 25.000,--?€ oder mehr generieren
Auch eine Aufteilung in Wohneigentum (WEG) ist denkbar – in diesem Fall könnte sich eine Bebauung des hinteren Grundstücksteils wirtschaftlich darstellen.
Im Haus wurden folgende Renovierungs-/Modernisierungsmaßnahmen vorgenommen:
2024 wurde das Obergeschoss und Dachgeschoss neu gestrichen und Böden werden teilweise noch erneuert. Ca. 2004 wurde ein neuer Heizkessel eingebaut, ca. 1976 wurden neue Fenster und ca. 2009 nochmals teilweise neue Fenster eingebaut.
Heizungsart ist eine Ölzentralheizung. Energieausweis ist vorhanden. Verbrauchsausweis: 140,5 kWh/(m²*a), Klasse E.