Das charmante Wohnhaus wurde Ende der 1930er Jahre in konventioneller Mauerwerksbauweise errichtet.
Die Wohnfläche beträgt etwa 160 m² und verteilt sich auf Erd- und Dachgeschoss mit insgesamt acht Zimmern. Ursprünglich wurde das Haus als Wohnhaus mit integrierter Arztpraxis konzipiert, was einen zusätzlichen Eingang bietet und somit eine teilgewerbliche Nutzung oder die Einrichtung einer Einliegerwohnung möglich macht.
Zwei Drittel des Hauses sind unterkellert. Der Keller umfasst ca. 65 m².
Das Wohnhaus befindet sich in einem altersbedingten Zustand und weist Renovierungs- bzw. Sanierungsbedarf auf.
Die Dächer des Wohnhauses und der Garage wurden 1995 erneuert. Die Gasheizung stammt aus den frühen 1990er Jahren. Die Fassade wurde 2007 malermäßig instandgesetzt.
Das große Grundstück bietet Potenzial für eine Teilung in zwei ca. 500 m² große Flächen, wodurch eine Bebauung des hinteren Grundstücksteils mit einem weiteren Wohnhaus möglich wäre.