Das Einfamilienhaus wurde im Jahre 1950 erbaut. Insgesamt verfügt das Wohnhaus über ca. 130 m² Wohnfläche, verteilt auf zwei Ebenen.
Die Raumaufteilung dieses Fehnhauses weist teilweise noch die alten Strukturen auf. So liegen Schlafzimmer und Wohnzimmer im vorderen Teil des Hauses. Durch den Ausbau der ehemaligen Scheune befinden sich das zweite Schlafzimmer, das großzügige Kaminzimmer und ein Badezimmer im hinteren Dielenbereich des Hauses. Die Küche sowie das damalige Hauptbad und auch das Gäste-WC befinden sich auf der anderen Seite der Diele, was die Wege grundsätzlich kurz hält.
Das Obergeschoss des Hauses ist zu einem kleinen Teil ausgebaut und bietet daher aktuell Platz für ein Schlafzimmer. Die anderen Hälfte liegt nicht ausgebaut über dem Kaminzimmer und der Diele. Grundsätzlich wäre somit der Bau von zwei weiteren Zimmern möglich, aber auch der Umbau zu einem Kaminzimmer mit offener Galerie wäre umsetzbar.
Im Außenbereich befinden sich die Doppelgarage sowie der alte Hühnerstall (ehm. Backhus). Ansonsten ist das Grundstück pflegeleicht angelegt und bietet seinen Bewohnern einen traumhaften Blick über Felder und Weiden. Sollte das ostfriesische Wetter mal nicht mitspielen, genießt man die Natur einfach auf der überdachten Südterrasse.