Gina
Hovawart Mischling
01.02.2024
Weiblich, kastriert
Ca. 60cm/ ca. 26kg
Verträglich mit Hündinnen, Rüden und Katzen
Wachsam, menschenbezogen, verträglich, beschützend
Aufenthaltsort: 90579 Langenzenn
Geschichte
Gina ist eine bildhübsche junge Hovawartmischlingshündin, die in den richtigen Händen ein Traumhund ist. Bei ihrer letzten Pflegestelle lebte sie mit anderen Hunden und Katzen unproblematisch zusammen und arbeitet gern und willig mit -ihrem- Menschen mit. Vom Charakter her erinnert sie sehr an einen Hovawart - das bedeutet, dass -ihre Menschen- Hundeverstand haben sollten und Freude daran, ihren Hund liebevoll-konsequent zu erziehen und zu führen.
Gina sucht eine enge Bindung zu ihrem Menschen, und wenn man ihr Vertrauen und ihren Respekt gewonnen hat, dann bekommt man einen intelligenten, anhänglichen, sanften und verschmusten Partner. Hovawart typisch zeigt sie einen Wach- und Schutztrieb, der in ihrer derzeitigen Familien häufiger Probleme mitbringt, da sie auf einem Hof lebt und es dort ein ständiges Kommen und Gehen von fremden Personen gibt. Auch sucht sich Gina ihre Menschen gerne aus und es kommt vor, dass sie meist Männer in der Familie schon mal ablehnt.
Wir suchen nun für Gina Menschen ohne Kinder mit Hundeverstand. Ein Leben in ruhiger Lage, fern von Trubel und einen geregelten Arbeitsalltag. Wir suchen Menschen, die Ginas Schutztrieb gerecht werden und mit ihr umgehen können! Ein Trainer steht derzeit Ginas jetziger Familie zur Seite und berät Ginas neue Menschen gerne!
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an die zuständige Ansprechpartnerin
Britta Schulzeck
Mobil: 0171 6194363
Mail: jeanbritt@t-online.de
Www.tierschutzverein-fortuna-animali.com
Zur Übermittlung Ihrer Selbstauskunft klicken Sie bitte hier
https://tierschutzverein-fortuna-animali-ev.petoffice.app/adopt/?pet=65608f19ff14b7ff036da8a1
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierhilfe Fortuna Animali (S. Krines)
Am Herrenweg 5
76863 Herxheim
Tierhilfe Fortuna Animali (S. Krines) besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.