🆘🆘🆘ZUHAUSE GESUCHT🆘🆘🆘
💔GHOST💔
Ghost ist ein Bub, er ist ca. 4,5 Jahre alt (geb. 14.08.2020), wiegt 22,6kg und ist 55cm groß, ein kleinerer Altdeutscher Schäferhund Mix.
Wir zeigten bereits Ghost, da war er erst 3 Jahre alt. Mittlerweile ist er schon 4,5 Jahre alt geworden! Und wartet immer noch SEIT WELPENALTER geduldig in Tierheim. Wieso wird er bloß immer übersehen?
Man kann es gar nicht glauben, aber Ghost würde als Welpe ausgesetzt und befindet sich seit dann in einem kroatischen Tierheim (Naice). Er hat noch nie, in Kroatien vor Ort, eine Anfrage bekommen und deshalb sind wir gebeten worden, diesen wundervollen Exemplar in Deutschland/Schweiz zu zeigen.
Ghost ist einfach von Charakter her, wundervoll, sehr sozial mit allen Menschen und Hunden, absolut wundervoll, sehr brav und gutmütig.
In diesem Tierheim arbeitet man viel mit den Tieren und somit hat er auch Leine laufen wunderbar gelernt.
Er ist ein sehr freundlicher und neugieriger Hund, wir könnten ihm auch an Hundeanfänger vermitteln, die bereit sind, ihm das Hundealphabet beizubringen und auch eine Hundeschule besuchen. Ein Katzentest ist in diesem Tierheim leider nicht realisierbar.
Wo sind Ghost seine Menschen? Wird er jetzt endlich gesehen?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dieser Hund befindet sich in Kroatien und steht in Direktvermittlung. Eine Reservierung ist nur nach positiven Formalitäten möglich. Ausreise/Abholung in Oggersheim oder Flörsheim-Dalsheim möglich.
📍Alle Hunde älter als 8 Monate, reisen mit Tollwutimpfung, doppelte Grundimmunisierung, Entwurmung, Mittelmeererkrankungen Test, Giardien Test, Kastration, Chip, Eu Pass und Traces Dokumenten.
https://www.facebook.com/share/1Ad966zyK6/?mibextid=LQQJ4d
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierschutz Pflegestelle Mannheim
Im Wirbel 99
68219 Mannheim
Tierschutz Pflegestelle Mannheim besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.