Das Gebäude wurde im Jahr 1962/63 als Einfamilienhaus gebaut.1993 wurde das Haus durch einen An-, Umbau und eine Renovierung in ein 2-Familienhaus umgestaltet. Das Gebäude ist solide gebaut. Außenwände als Verblendmauerwerk, bestehend aus einer inneren tragenden Mauerwerksschale, Dämmschicht, Luftschicht und Verblendung. Das Dach ist als Satteldach ausgeführt und mit
Anthrazit farbenden Tonziegeln eingedeckt. Die Decke im Erdgeschoss ist als Betondecke ausgeführt. Das Dachgeschoss (Dachflächen) ist gedämmt bis in die Dachspitze.
Holz-Fenster mit Isolierverglasung und Drehkippbeschlägen, teilweise mit Rollläden ausgestattet..
Die Fenster müssen einen neuen Anstrich bekommen. Hier bleibt es dem neuen Eigentümer überlassen, ob er sich für einen anderen Farbton entscheidet.
Die Beheizung und die Warmwasser-Versorgung des Hauses erfolgt über eine Gas-Zentralheizung im Keller. Eine wichtige Angelegenheit ist noch die Erneuerung der Heizungsanlage. Hier ergibt sich für den neuen Eigentümer die Möglichkeit direkt auf energieeffiziente Anlagen umzurüsten.
Durch den Umbau entstandt eine Erdgeschoß-Wohnung mit Wohn- und Esszimmer, 2 Schlafräumen, Spielezimmer, Küche, G-WC, Bad und eine große Terrasse sowie noch 2 Kellerräume. Im Nebengebäude befinden sich noch ein Hauswirtschaftsraum, Abstellraum und eine Garage.
Der Eingangsbereich, Gäste-WC, Bad und Küche sind gefliest. Im Wohn- und Esszimmer ist Parkett verlegt und in den übrigen Räumen Teppichboden oder Laminat.
In der Küche ist eine Einbauküche einschl. der E-Geräte Herd, Backofen, Geschirrspüler, Kühlschrank eingebaut. Von der Küche hat man einen Zugang zur Terrasse und zum Hauswirtschaftsraum sowie zum Keller.
Vom Wohnzimmer gelangt man direkt auf die große Terrasse, die zum Süden-Westen ausgerichtet ist.
Die Dachgeschoß-Wohnung ist über einen separaten Eingang mit Betontreppe gefliest zu erreichen.
Im Dachgeschoß befinden sich ein Wohn/Essraum, 2 Schlafräume, Bad, Küche, Abstellraum,
sowie ein großer Balkon.
Der Spitzboden ist als Abstellraum nutzbar, zu erreichen ist er über eine Boden-Spartreppe vom Flur aus.
Das Dachgeschoß vom Nebengebäude, mit direktem Zugang vom Balkon, wird als Abstellraum für Balkonpflanzen und Balkonmöbel genutzt.
Auch im Dachgeschoß ist in der Küche eine Einbauküche einschl. der E-Geräte Herd, Backofen, Geschirrspüler, Kühlschrank eingebaut. Von der Küche hat man einen direkten Zugang zum Balkon Vom Wohnzimmer gelangt man direkt auf den großen Balkon, der zum Süden-Westen ausgerichtet ist.
Die weitere Raumaufteilung entnehmen Sie bitte dem Grundrissplan.