Objektbeschreibung
Das Wohnhaus wurde ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und im Laufe der Zeit modernisiert. 1997-1999 erfolgte der Umbau in die jetzige Nutzungsform. Im Jahre 2019 wurde die Bildung von Wohnungseigentum notariell begründet. Das Objekt ist nicht unterkellert, in eingeschossiger Massivbauweise mit ausgebautem Dachgeschoss errichtet. Die Aussenfassaden sind verputzt.
Das Haus wird über eine Gas-Zentralheizung beheizt. Die Wärmeabgabe erfolgt über Radiatoren. Im Wohnzimmer befindet sich ein Kaminofen.
Links am Wohnhaus befinden sich 3 Garagen, die ebenfalls zur Alleinnutzung dem jeweiligen Eigentümer des Hauses zur Verfügung stehen.
Raumaufteilung
Im Erdgeschoss befinden sich eine Eingangsdiele mit Treppe in das Dachgeschoss, das Gäste-WC, eine Küche, der Wohn-Essbereich mit Ausgang auf die Garten-Terrasse, sowie ein Heizungs- und Abstellraum. Im Obergeschoss ist eine Diele, ein Abstellraum, ein Badezimmer, sowie drei weitere Räume. Die Wohnfläche wurde vom Gutachter aus einer Flächenberechnung der Bauakte mit ca. 137 qm ermittelt.