Teddy; jahrelang an der Kette
Heute, 03:00
52511 Geilenkirchen
Name: Teddy
Rasse: Mastin Espanol-Mischling
Geschlecht: männlich / kastriert
Größe: ca. 68 cm
geboren: ca. 04.2021
im Tierheim seit: 04.2025
Aufenthaltsort: Lleida-ES
Teddy; jahrelang an der Kette
Unsere spanischen Tierschützer berichten:
Teddy kommt aus dem Süden Spaniens. Er wurde zusammen mit Archie und Ruby nach Lleida ins Tierheim gebracht. Alle 3 Hunde lebten bei einem Schäfer. Die Bedingungen dort waren alles andere als schön. Die Hunde wurden vernachlässigt und mussten unter schlimmen Umständen leben. Sie mussten auf die Schafe aufpassen und hatten nur wenig Schutz vor dem Wetter (Regen, Hitze), zu wenig frisches Trinkwasser, kaum regelmäßiges Futter. Teddy war immer angekettet, konnte maximal 2 Meter laufen. Wie muss er gelitten haben! Gut, dass sie nun in Lleida in Sicherheit sind und liebevoll behandelt werden. Teddy kann sich im Auslauf bewegen, ohne Kette, ohne Durst, ohne Hunger, ohne Angst. Noch ist er teilweise verunsichert, was ihn erwartet, was die fremden Menschen von ihm wollen oder gar ihm antun. Teddy knurrt, wenn er unsicher ist, er will sich erst vergewissern, dass ihm nichts Schlimmes blüht. Er wird viele ungute Erfahrungen gemacht haben. Der sanfte Riese benötigt etwas Zeit, um Vertrauen zu fassen. Wer kann es ihm verdenken! Wenn man sich ihm freundlich nähert und ihm Zeit lässt, dann lässt er sich gerne streicheln und sucht den Kontakt von sich aus. Teddy hat einen traurigen Blick, er braucht ganz viel Zuneigung und Stabilität, um seine Lebensfreude wieder zu entdecken. Teddy versteht sich gut mit den anderen Hunden, Archie und Ruby sind ihm ja gut vertraut, aber generell ist er ein verträglicher Typ. Teddy ist von der ruhigen, bedächtigen Sorte, er beobachtet, wägt ab, überlegt. Der freundliche große Rüde sucht nun einen guten, liebevollen Platz, wo er sich erholen kann. Erholen von dem kargen, lieblosen Leben das er führen musste. An der Leine läuft er manierlich, natürlich kann das noch weiter geübt werden. Es ist ja alles neu für den lieben Mischling. Teddy wurde positiv auf Dirofilariose getestet und sofort behandelt. Es geht ihm gut und er kann komplett genesen. Dirofilariose ist eine parasitäre Erkrankung, ausgelöst durch Fadenwürmer. Rechtzeitig erkannt und behandelt verläuft die Erkrankung meist ohne große Probleme. Wir vermuten, dass Teddy Herdenschutzhund-Gene in sich trägt. Unten im Link gibt es weitere Informationen zu den Hunden.
Rasse-Link https://tierischgeholfen.de/allgemeines/hunde/rassehinweise.html
Videos:
https://youtu.be/uiRRP1QaSMg
https://youtu.be/kMoSa4C3AbY
https://youtu.be/L9n5cOTZ_ag
Bitte beachten Sie
Die Rückmeldungen der Tierheime spiegeln das aktuelle Verhalten der hier zur Vermittlung stehenden Hunde wider. Auch wie sich der Hund in seinem neuen Zuhause zeigen wird, können wir nicht vorhersehen. Somit bleibt er ein Stück weit -ein Überraschungsei-, denn jeder Hund kann sich verändern und entwickeln. So braucht auch dieser Hund viel Geduld und Liebe von seinen Menschen, die nun sein endgültiges Zuhause sein sollen.
Zuhause gesucht
Für Teddy suchen wir ein liebevolles und geduldiges Zuhause. Unsere Hunde kommen in der Regel und soweit es die Gesundheit zulässt kastriert, geimpft, gechipt, entwurmt und mit EU-Pass versehen ins neue Zuhause. Außerdem sind sie auf Leishmaniose und Ehrlichiose getestet (ab einem Alter von 1 Jahr, da vorher nicht aussagekräftig). Wir freuen uns auf Ihren Kontakt. Vermittlung gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr. Bei Interesse füllen Sie bitte unser Online-Selbstauskunftsformular aus.
Kontakt:
Britta Laupichler
britta@tierischgeholfen.de
+49 179 685 15 87 (auch Whatsapp)
Link zur Homepage: www.tierischgeholfen.de
Bitte beachten Sie, dass wir diese Tätigkeit in unserer Freizeit durchführen. Wir sind alle berufstätig und haben Familie und eigene Tiere bzw. Pflegetiere. Haben Sie bitte Verständnis, wenn wir nicht immer sofort antworten können, wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen zurück. Danke!
Paten gesucht
Für Teddy suchen wir auch liebe Paten, die uns mit einem kleinen monatlichen Beitrag helfen möchten, damit der Lebensunterhalt gesichert ist (Futter, Spielzeug, Tierarztkosten etc.). Eine Patenschaft ist ab 1 im Monat möglich. Sie erhalten eine Patenurkunde und einmal im Jahr einen kleinen Bericht aus dem Tierheim. Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen möchten, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an paten@tierischgeholfen.de. Natürlich sind auch Einzelspenden herzlich willkommen!
Unsere Bankverbindung:
Tierisch geholfen
IBAN: DE16611500200102655432
BIC: ESSLDE66XXX
oder per Paypal:
info@tierischgeholfen.de (Bitte an Freunde oder Familie schicken, da sonst Gebühren entstehen)
Verwendungszweck: Patenschaft für Teddy
Vielen, vielen Dank!
Anschrift Tierschutzorganisation:
tierisch geholfen e.V.
Am Forsthaus 77
52511 Geilenkirchen
tierisch geholfen e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Rasse: Mastin Espanol-Mischling
Geschlecht: männlich / kastriert
Größe: ca. 68 cm
geboren: ca. 04.2021
im Tierheim seit: 04.2025
Aufenthaltsort: Lleida-ES
Teddy; jahrelang an der Kette
Unsere spanischen Tierschützer berichten:
Teddy kommt aus dem Süden Spaniens. Er wurde zusammen mit Archie und Ruby nach Lleida ins Tierheim gebracht. Alle 3 Hunde lebten bei einem Schäfer. Die Bedingungen dort waren alles andere als schön. Die Hunde wurden vernachlässigt und mussten unter schlimmen Umständen leben. Sie mussten auf die Schafe aufpassen und hatten nur wenig Schutz vor dem Wetter (Regen, Hitze), zu wenig frisches Trinkwasser, kaum regelmäßiges Futter. Teddy war immer angekettet, konnte maximal 2 Meter laufen. Wie muss er gelitten haben! Gut, dass sie nun in Lleida in Sicherheit sind und liebevoll behandelt werden. Teddy kann sich im Auslauf bewegen, ohne Kette, ohne Durst, ohne Hunger, ohne Angst. Noch ist er teilweise verunsichert, was ihn erwartet, was die fremden Menschen von ihm wollen oder gar ihm antun. Teddy knurrt, wenn er unsicher ist, er will sich erst vergewissern, dass ihm nichts Schlimmes blüht. Er wird viele ungute Erfahrungen gemacht haben. Der sanfte Riese benötigt etwas Zeit, um Vertrauen zu fassen. Wer kann es ihm verdenken! Wenn man sich ihm freundlich nähert und ihm Zeit lässt, dann lässt er sich gerne streicheln und sucht den Kontakt von sich aus. Teddy hat einen traurigen Blick, er braucht ganz viel Zuneigung und Stabilität, um seine Lebensfreude wieder zu entdecken. Teddy versteht sich gut mit den anderen Hunden, Archie und Ruby sind ihm ja gut vertraut, aber generell ist er ein verträglicher Typ. Teddy ist von der ruhigen, bedächtigen Sorte, er beobachtet, wägt ab, überlegt. Der freundliche große Rüde sucht nun einen guten, liebevollen Platz, wo er sich erholen kann. Erholen von dem kargen, lieblosen Leben das er führen musste. An der Leine läuft er manierlich, natürlich kann das noch weiter geübt werden. Es ist ja alles neu für den lieben Mischling. Teddy wurde positiv auf Dirofilariose getestet und sofort behandelt. Es geht ihm gut und er kann komplett genesen. Dirofilariose ist eine parasitäre Erkrankung, ausgelöst durch Fadenwürmer. Rechtzeitig erkannt und behandelt verläuft die Erkrankung meist ohne große Probleme. Wir vermuten, dass Teddy Herdenschutzhund-Gene in sich trägt. Unten im Link gibt es weitere Informationen zu den Hunden.
Rasse-Link https://tierischgeholfen.de/allgemeines/hunde/rassehinweise.html
Videos:
https://youtu.be/uiRRP1QaSMg
https://youtu.be/kMoSa4C3AbY
https://youtu.be/L9n5cOTZ_ag
Bitte beachten Sie
Die Rückmeldungen der Tierheime spiegeln das aktuelle Verhalten der hier zur Vermittlung stehenden Hunde wider. Auch wie sich der Hund in seinem neuen Zuhause zeigen wird, können wir nicht vorhersehen. Somit bleibt er ein Stück weit -ein Überraschungsei-, denn jeder Hund kann sich verändern und entwickeln. So braucht auch dieser Hund viel Geduld und Liebe von seinen Menschen, die nun sein endgültiges Zuhause sein sollen.
Zuhause gesucht
Für Teddy suchen wir ein liebevolles und geduldiges Zuhause. Unsere Hunde kommen in der Regel und soweit es die Gesundheit zulässt kastriert, geimpft, gechipt, entwurmt und mit EU-Pass versehen ins neue Zuhause. Außerdem sind sie auf Leishmaniose und Ehrlichiose getestet (ab einem Alter von 1 Jahr, da vorher nicht aussagekräftig). Wir freuen uns auf Ihren Kontakt. Vermittlung gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr. Bei Interesse füllen Sie bitte unser Online-Selbstauskunftsformular aus.
Kontakt:
Britta Laupichler
britta@tierischgeholfen.de
+49 179 685 15 87 (auch Whatsapp)
Link zur Homepage: www.tierischgeholfen.de
Bitte beachten Sie, dass wir diese Tätigkeit in unserer Freizeit durchführen. Wir sind alle berufstätig und haben Familie und eigene Tiere bzw. Pflegetiere. Haben Sie bitte Verständnis, wenn wir nicht immer sofort antworten können, wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen zurück. Danke!
Paten gesucht
Für Teddy suchen wir auch liebe Paten, die uns mit einem kleinen monatlichen Beitrag helfen möchten, damit der Lebensunterhalt gesichert ist (Futter, Spielzeug, Tierarztkosten etc.). Eine Patenschaft ist ab 1 im Monat möglich. Sie erhalten eine Patenurkunde und einmal im Jahr einen kleinen Bericht aus dem Tierheim. Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen möchten, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an paten@tierischgeholfen.de. Natürlich sind auch Einzelspenden herzlich willkommen!
Unsere Bankverbindung:
Tierisch geholfen
IBAN: DE16611500200102655432
BIC: ESSLDE66XXX
oder per Paypal:
info@tierischgeholfen.de (Bitte an Freunde oder Familie schicken, da sonst Gebühren entstehen)
Verwendungszweck: Patenschaft für Teddy
Vielen, vielen Dank!
Anschrift Tierschutzorganisation:
tierisch geholfen e.V.
Am Forsthaus 77
52511 Geilenkirchen
tierisch geholfen e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.