Pedro Rüde
Größe: ca. 48 cm
Alter: 01.03.2018
Pedro ist ein ca. 48 cm großer Mischlingsrüde, der aktuell in einem Tierheim in Italien lebt. Er wurde 2024 von Bauern verletzt auf einem Feld gefunden. Im Tierheim erholte er sich und zeigt sich seither als sehr aufgeschlossener, freundlicher Hund, der den Kontakt zu Menschen sucht und Zuwendung sichtlich genießt.
Er ist menschenbezogen, verschmust und freut sich, wenn man sich mit ihm beschäftigt. Spaziergänge an der Leine meistert er bereits gut. Besonders gern lässt er sich den Bauch kraulen ein Zeichen seines Vertrauens und seiner ausgeglichenen Art. Auch das Spielen mit dem Ball gefällt Pedro und er freut sich, wenn er jemanden findet, der mit ihm zusammen spielt.
Pedro ist sozialverträglich und lebt problemlos im Rudel mit Rüden und Hündinnen. Er zeigt sich im Tierheim als ruhiger und friedlicher Hund, der sich gut in bestehende Gruppen einfügt.
Pedro sucht ein liebevolles, stabiles Zuhause, in dem er ankommen und zur Ruhe kommen darf.
Er eignet sich sowohl für hundeerfahrene Menschen als auch für Anfänger, die bereit sind, ihm Zeit zur Eingewöhnung zu geben. Auch ein Zuhause mit Kindern ist vorstellbar, sofern der Umgang respektvoll erfolgt.
Unsere Hunde reisen mit deutschem Transportunternehmen, sind geimpft, parasitär behandelt, besitzen einen Microchip und EU-Heimtierausweis. Pedro ist bereits kastriert.
Wichtig! Hunde, die direkt aus der Auffangstation vermittelt werden, kennen oft nicht mehr als das Gehege und die Gegebenheiten dort. Wir können sie nur so beschreiben, wie sie sich vor Ort verhalten. Die Hunde sind meist nicht stubenrein, kennen es nicht, an der Leine zu laufen, und kennen keine Kommandos. Deshalb reagieren sie anfangs manchmal ängstlich, scheu oder schreckhaft.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Apulia Dogs e.V.
Oberspringen 5
88273 Fronreute
Apulia Dogs e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.