Geschlecht: weiblich gechipt, geimpft, entwurmt
Alter: geboren ca. 2020
Rasse: Mischling
Farbe: schwarz mit weißer Brust
Schulterhöhe: ca. 50 cm
Kastriert/sterilisiert: ja
Aufenthaltsort: Asyl Spas in Varazdin (Kroatien)
Wer öffnet Freya Herz und Haustüre?
Dürfen wir vorstellen? Das ist unsere Freya. Ihr Name stammt aus der nordischen Mythologie und steht dort für die Göttin der Liebe. Und auch wenn Freya natürlich kein gottesähnliches Wesen ist, macht sie diesem Namen trotzdem alle Ehre. Denn sie ist eine super menschenbezogene Hündin, die ganz viel Liebe zu geben hat. Doch bislang wollte das leider niemand erwidern
Freya lebt in unserem kroatischen Partnertierheim mit mehreren Hunden in einem Zwinger. Die Verträglichkeit mit Rüden ist mehrfach erprobt, ein freundlicher Hundekumpel dürfte im neuen Zuhause demnach gerne auf sie warten. Freya ist sehr verspielt und bringt mit ihrer albernen Art sicherlich ganz viel Freude und Heiterkeit in jede Familie! Voraussetzung für vorhandene Kinder ist lediglich, dass diese den adäquaten Umgang mit Hunden kennen.
Ein Leben geprägt von tollen Entdeckungstouren, gemütlichen Couchabenden und ganz viel Liebe wären perfekt für unser Wuschelmädchen. Im Rahmen der Eingewöhnung sollte man ihr verständnisvoll begegnen und sie in ihrer Entwicklung unterstützen. Wenn Sie mit Freya in ein gemeinsames Abenteuer starten möchten, sollten Sie sich unbedingt bei ihrer Vermittlerin melden.
Schlägt Ihr Herz für wuschelige und verspielte Hundedamen? Darf Freya dank Ihnen das Leben im Asyl hinter sich lassen? Oder haben Sie noch Fragen zu ihr? Dann steht Ihnen Vermittlerin Franziska gerne zur Verfügung.
YouTube-Link: https://youtube.com/shorts/teAdgTWJ_po?feature=share
Kontakt: franziska@lesikamail.de
Stand: Juni 2025
Anschrift Tierschutzorganisation:
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V.
Kirchstr. 18
63179 Obertshausen
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.