Name: Terri
Geschlecht: männlich, kastriert
Alter: geb. ca. Januar 2022
Größe: ca. 54 cm
Gewicht: ca. 22 kg
Rasse: Mischling
Aufenthaltsort: Pflegestelle in Russland
Eigenschaften: freundlich, menschenbezogen, verschmust, verspielt, verträglich mit Artgenossen, kennt das Laufen an der Leine, fährt entspannt im Auto mit
Terri wird von seiner Pflegestelle als kontaktfreudig, fröhlich und absolut menschenbezogen beschrieben.
Der freundliche Rüde liebt es, zu schmusen und zu spielen und genießt die Gesellschaft seiner Menschen in vollen Zügen.
Eine besonders liebenswürdige Eigenschaft von Terri ist sein einzigartiges -Sprechen-, wobei es sich aber nicht um ein Bellen handelt. Wenn er emotional wird, teilt er seine Gefühle auf ganz charmante Weise mit.
Auf seiner Pflegestelle zeigt sich Terri als ein unkomplizierter Begleiter. Er läuft gut an der Leine, fährt entspannt im Auto mit und ist das Stadtleben gewohnt.
Mit Artgenossen beiderlei Geschlechts und jeder Größe versteht er sich problemlos.
Terri ist ein vielseitiger Hund, der sich sowohl bei einer Einzelperson als auch in einer Familie sehr wohlfühlen würde. In seinem künftigen Zuhause sollte man ihm ausreichend Zeit für gemeinsame Aktivitäten und viele Kuscheleinheiten bieten können.
Gut denkbar wäre auch eine Vermittlung zu einem freundlichen Ersthund.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse an dieser Fellnase über das Kontaktformular dieser Webseite. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Bitte beachten Sie:
Die Beschreibung basiert auf den aktuellen Einschätzungen der Pflegestelle. Wie sich ein Hund nach der Vermittlung entwickelt, lässt sich nie mit letzter Sicherheit vorhersagen. Geduld, Liebe und Zeit sind essenziell für eine erfolgreiche Eingewöhnung.
Anschrift Tierschutzorganisation:
ArcheMela - Hilfe für Tiere in Not e.V.
Tannenweg 1
66564 Ottweiler
ArcheMela - Hilfe für Tiere in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.