Franz, aktiver Junghund, ca. 1 Jahr
Gestern, 03:00
85591 Vaterstetten
Franz, aktiver Junghund, ca. 1 Jahr, ca. 54cm, ca. 18kg
Franzs Vergangenheit war leider alles andere als leicht. Gemeinsam mit Sissi, vielleicht seiner Schwester, lebte er bei einer Familie, um das Grundstück zu bewachen. Stets an der Kette und ohne Liebe und ein richtiges Zuhause nur um beim Auszug der Familie ohne Futter und ohne Wasser alleine zurückgelassen zu werden.
Seine anfängliche Skepsis gegenüber Menschen legt sich immer mehr und er lernt, wie schön es mit den Menschen sein kann und öffnet sich Stück für Stück den Tierpfleger:innen. Trotzdem bedarf er im Umgang mit Menschen wohl noch einige Zeit und Geduld, um diese vollends in sein Herz zu lassen.
Menschen gegenüber zeigt sich Franz interessiert und neugierig. Schnelle Bewegungen oder Gegenstände wie eine Schaufel machen ihm noch Angst aber wer kann ihm das bei seiner Vergangenheit übel nehmen?
Franz ist der mutigere des Duos. In seiner Umgebung, seiner Schutzhütte, neigt er dazu zu bellen und noch sehr aufgeregt zu sein.
Franz muss das Leben in einem richtigen Zuhause und alles was dazu gehört, sprich Spaziergängen an der Leine und Co, noch lernen. Mit etwas Geduld und der richtigen Anleitung wird er das Hunde 1×1 und die Spielregeln für das Zusammenleben mit seinen Menschen sicherlich schnell erlernen. Hierzu empfehlen wir, wie bei allen unseren Hunden, den gemeinsamen Besuch einer Hundeschule oder die Zusammenarbeit mit einem Trainer. Dies fördert nicht nur den Lernfortschritt, sondern stärkt auch die Bindung. Franz fährt ruhig im Auto mit.
Andere Hunde lernt er aktuell fleißig kennen hierbei ist er stets neugierig und reagiert adäquat.
Katzen kennt er bislang nicht. Ein Katzentest kann bei Bedarf nachgeholt werden.
Der junge Rüde kann sowohl bei einer einfühlsamen und erfahrenen Einzelperson, einem Paar oder auch einer Familie mit verantwortungsbewussten, älteren Kindern ab dem Jugendalter sein perfektes zu Hause finden eben einem Zuhause, welches ihm die Zeit gibt, in seinem Tempo ankommen zu dürfen. Entsprechend seines Alters und der Rasse (wir vermuten Schäferhundgene, oder auch Mudi oder Akita) wird er zukünftig geistige, sowie körperliche Auslastung benötigen.
Ausflüge oder auch Beschäftigungsmöglichkeiten, wie Mantrailing, ist er der perfekte Begleiter.
Er reist kastriert, geimpft, gechipt und mit EU-Heimtierausweis in sein neues Zuhause zu reisen.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Bitte lassen Sie uns Ihre ausführlichen Kontaktinformationen zukommen, damit wir uns persönlich bei Ihnen melden können.
https://www.fellengel-in-not.de/news/kontaktformular/
Bitte beachten Sie, dass unsere Hunde nur gegen eine Schutzgebühr abzugeben sind. Darin enthalten sind Tierarztkosten für teilweise Kastration, Chippen, Entwurmung, fällige weitere Untersuchungen & Transport Ihres Hundes. Videos, weitere Bilder und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: fellengel-in-not.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Fellengel in Not
Edelweißstr. 8b
85591 Vaterstetten
Fellengel in Not besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Franzs Vergangenheit war leider alles andere als leicht. Gemeinsam mit Sissi, vielleicht seiner Schwester, lebte er bei einer Familie, um das Grundstück zu bewachen. Stets an der Kette und ohne Liebe und ein richtiges Zuhause nur um beim Auszug der Familie ohne Futter und ohne Wasser alleine zurückgelassen zu werden.
Seine anfängliche Skepsis gegenüber Menschen legt sich immer mehr und er lernt, wie schön es mit den Menschen sein kann und öffnet sich Stück für Stück den Tierpfleger:innen. Trotzdem bedarf er im Umgang mit Menschen wohl noch einige Zeit und Geduld, um diese vollends in sein Herz zu lassen.
Menschen gegenüber zeigt sich Franz interessiert und neugierig. Schnelle Bewegungen oder Gegenstände wie eine Schaufel machen ihm noch Angst aber wer kann ihm das bei seiner Vergangenheit übel nehmen?
Franz ist der mutigere des Duos. In seiner Umgebung, seiner Schutzhütte, neigt er dazu zu bellen und noch sehr aufgeregt zu sein.
Franz muss das Leben in einem richtigen Zuhause und alles was dazu gehört, sprich Spaziergängen an der Leine und Co, noch lernen. Mit etwas Geduld und der richtigen Anleitung wird er das Hunde 1×1 und die Spielregeln für das Zusammenleben mit seinen Menschen sicherlich schnell erlernen. Hierzu empfehlen wir, wie bei allen unseren Hunden, den gemeinsamen Besuch einer Hundeschule oder die Zusammenarbeit mit einem Trainer. Dies fördert nicht nur den Lernfortschritt, sondern stärkt auch die Bindung. Franz fährt ruhig im Auto mit.
Andere Hunde lernt er aktuell fleißig kennen hierbei ist er stets neugierig und reagiert adäquat.
Katzen kennt er bislang nicht. Ein Katzentest kann bei Bedarf nachgeholt werden.
Der junge Rüde kann sowohl bei einer einfühlsamen und erfahrenen Einzelperson, einem Paar oder auch einer Familie mit verantwortungsbewussten, älteren Kindern ab dem Jugendalter sein perfektes zu Hause finden eben einem Zuhause, welches ihm die Zeit gibt, in seinem Tempo ankommen zu dürfen. Entsprechend seines Alters und der Rasse (wir vermuten Schäferhundgene, oder auch Mudi oder Akita) wird er zukünftig geistige, sowie körperliche Auslastung benötigen.
Ausflüge oder auch Beschäftigungsmöglichkeiten, wie Mantrailing, ist er der perfekte Begleiter.
Er reist kastriert, geimpft, gechipt und mit EU-Heimtierausweis in sein neues Zuhause zu reisen.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Bitte lassen Sie uns Ihre ausführlichen Kontaktinformationen zukommen, damit wir uns persönlich bei Ihnen melden können.
https://www.fellengel-in-not.de/news/kontaktformular/
Bitte beachten Sie, dass unsere Hunde nur gegen eine Schutzgebühr abzugeben sind. Darin enthalten sind Tierarztkosten für teilweise Kastration, Chippen, Entwurmung, fällige weitere Untersuchungen & Transport Ihres Hundes. Videos, weitere Bilder und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: fellengel-in-not.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Fellengel in Not
Edelweißstr. 8b
85591 Vaterstetten
Fellengel in Not besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.

