55 cm SH/ 14 kg
Frankys Geschichte in Kürze:
Verängstigt, total erschöpft, dehydriert, abgemagerter und mit Wunden übersät Das war Franky, als er in einer verlassenen Gegend, außerhalb von Paiania, gefunden wurde.
Aus Angst, dass der Kleine in falsche Hände geraten könnte, nahm ihn unser Freund Kostas an seinem Arbeitsplatz auf, einem Firmengelände mit Maschinenpark. Auf dem eingezäunten Gelände wurde Franky gesund gepflegt. Er erhielt täglich Futter und Wasser, seine Wunden konnten heilen. Und vor allem begann er, den Menschen wieder zu vertrauen!
Auch wenn Franky für einen Vertreter seiner Rasse relativ entspannt und gemütlich wirkt, ist er kein Couch-Potato. Wie alle Jagdhunde braucht er tägliche Beschäftigung und Auslastung für Körper und Kopf, um glücklich zu sein und auch, um mehrere Stunden des Tages gelassen zu Hause oder mit seinen Menschen im Büro verbringen zu können.
15.05.2025: Franky ist derzeit absolut gesund und voller Energie. Er ist nicht nur sehr menschenbezogen, sondern auch sehr umgänglich mit anderen Hunden und mit Katzen.
Er ist geht perfekt an der Leine spazieren und fährt problemlos im Auto mit. Ein Traumhund also für alle aktiven, naturverbundenen Setter-Fans und solche, die es werden wollen!
Wenn Sie sich für Franky interessieren, wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin oder füllen Sie direkt den Selbstauskunftsbogen auf unserer Homepage aus.
Ansprechpartnerin Gesina Schwalbe
E-Mail: g.schwalbe@stray-ev.de
Hier finden Sie Frankys Beitrag auf unser Homepage:
https://stray-einsame-vierbeiner.de/rueden-hunde/franky/
...und hier noch ein weiteres Video des tollen Hundejungen:
https://youtu.be/NTb75OjtNmk?si=EQxtK3cg0Ia01gZm
Anschrift Tierschutzorganisation:
Stray - einsame Vierbeiner e.V.
Sudetenstraße 26
40822 Mettmann
Stray - einsame Vierbeiner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.