Am 1. Februar 2025 wurde eine junge Hündin in einem erschütternden Zustand gefunden extrem abgemagert und sehr geschwächt. Trotz ihres Elends zeigte sie sofort Dankbarkeit und Vertrauen: Sie wedelte mit dem Schwanz und nahm gierig die angebotene Nahrung an. Sie wurde FIONA MARIE getauft.
Bereits nach wenigen Tagen begann sich die schwache Hündin zu erholen. Ihre Energie kehrte langsam zurück, und im Rifugio zeigte sie schnell ihre starke Persönlichkeit und ihren unerschütterlichen Lebenswillen. Sie brachte alle, die ihr begegneten, zum Lächeln und wurde zum Sinnbild dafür, wie wichtig Mitgefühl und Verantwortung gegenüber schutzbedürftigen Tieren sind.
FIONA MARIES Entwicklung war beeindruckend: Innerhalb von zwei Wochen verwandelte sie sich von einem hungernden Skelett in einen lebhaften, verspielten Hund. Zwar blieb sie anfangs noch ziemlich schüchtern, doch mit jeder liebevollen Geste wuchs ihr Vertrauen. Ihre Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie viel Zuwendung helfen kann wieder Vertrauen zu uns Zweibeinern zu finden.
FIONA MARIE schenkte uns allen Freude und Hoffnung. Nach weiteren Untersuchungen stand fest: Sie war wieder gesund und bereit für ein liebevolles Zuhause. Zur Vorbereitung auf ihre Vermittlung wurde sie kastriert.
FIONA MARIES Verwandlung berührte viele Herzen. Ihre positive Ausstrahlung ist ansteckend und erinnert uns daran, wie viel Kraft in Liebe, Fürsorge und einer zweiten Chance liegt. Nun wartet sie auf ihre Familie, die ihr all die Liebe schenkt, die sie so sehr verdient. Ein herzliches Dankeschön an alle, die geholfen haben, Fiona Maries kleines Wunder möglich zu machen.
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie FIONA MARIE einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org.
Anschrift Tierschutzorganisation:
SardinienHunde e.V.
An der Brunnstube 9d
93051 Regensburg
SardinienHunde e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.