Unsere schokobraune Melia ist mindestens so süß wie Schokolade.
Obwohl sie einst an einer Kette hängend im strömenden Regen gefunden wurde, zeigt sie sich im Shelter als sanfte und freundliche Hündin. Als sie gerettet wurde, war sie hungrig, durstig und hatte keinen sicheren Schlafplatz nur eine winzige Plane als notdürftigen Schutz. Jedes Mal aufs Neue fragen wir uns: Warum tut man so etwas?
Anfangs zeigte Melia sich ein wenig eifersüchtig auf andere Hunde, wenn es um Futter und Streicheleinheiten ging. Doch sobald sie merkte, dass sie nun immer satt wird und ihre Portion an Liebe nicht mehr teilen muss, legte sich diese Unsicherheit schnell. Heute genießt sie jede Zuwendung, die ihr unsere Kollegen im Shelter schenken können.
Natürlich muss die hübsche Hündin noch einiges lernen, denn dafür ist die Zeit im Shelter zu knapp ihr bisheriges Leben bestand nur aus einer kurzen Kette und sonst nichts. Doch mit Liebe und Geduld wird sie an Ihrer Seite bestimmt eine wundervolle Begleiterin.
Melia gehört zu den Hunden, die mit ihren wunderschönen Augen direkt ins Herz blicken. Hat sie auch Ihres im Sturm erobert?
Dann schreiben Sie uns eine Nachricht oder eine mail an gemeinsamhandpfote@gmail.com
Und vielleicht darf Melia schon bald ein schönes Leben an Ihrer Seite führen
Steckbrief:
MELIA Hündin, kastriert
Rasse: Mischling
geboren: 01.2022
Grösse: 54 cm
Gewicht: 18 kg
Wesen: sozialverträglich, verspielt, wunderschön, freundlich, anfänglich vorsichtig, freundlich
Herkunftsland: Portugal
Auslagengebühr: 390 EUR
Aufenthaltsort: ADDAF-Shelter Portugal
EU-Heimtierausweis, komplett geimpft, gechipt, entwurmt und vor der Ausreise mit einem Spot-on-Präparat behandelt
Anschrift Tierschutzorganisation:
Gemeinsam Hand und Pfote (H. Stephan)
Moosanger 4
85777 Fahrenzhausen
Gemeinsam Hand und Pfote (H. Stephan) besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.