Objektbeschreibung
Der kleine Fachwerkhof ist nach ökologischen Gesichtspunkten 2002 saniert worden. Es wurde ausschließlich mit Lehm und Lehmputz gearbeitet, so lebt man in einem wunderbaren Raumklime. Die Aufteilung der Zimmer und Räumlichkeiten ist durchdacht an sich verändernde Anforderungen eines Familienlebens umgesetzt worden. Die Wohnung der Söhne in Jugendjahren dient inzwischen als charmante Ferienwohnung in absolut idyllischer Landschaft.
Das Haus mit seinen umliegenden Beeten und dem Garten wurde zum Stall hin als
erweiterter Wohnraum genutzt. Die Innenhofsituation macht die Wohnlage besonders lebenswert. Die zugehörigen Wiesen hinter dem Stall und der Scheune geben dem
Anwesen einen besonderen Reiz und Charme.
Man betritt das Objekt über das Tor und kommt auf den Hof, der von einer alten Kastanie beschattet wird. Viele Details machen dieses Objekt neben den außergewöhnlichen Außenanlagen besonders. Das Tor kann mit Funkfernbedienung geöffnet und geschlossen werden, man kann ohne auszusteigen einen Pkw (auch einen VW Bus) im Carport abstellen. Der Hof ist großflächig mit Drainage ausgestattet, sodass auch Starkregen nicht zu aufstauender Nässe führt. Auf dem Gelände ist eine Bewässerungsanlage installiert, dazu Entnahmestellen und Starkstrom bis hin zum Grundstücksende.
Die gesamte Anlage ist liebevoll und umsichtig mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt. Die Auswahl wurde sorgfältig vorgenommen, und so finden die Bewohner vom Frühjahr bis Herbst Blumen und Stauden, die sich in ihrer Blühfolge wunderbar ergänzen und ablösen.
Durch das Wohnhaus und den Stall ergibt sich ein idyllischer Innenhof. Ein schöner Platz, den man fast das ganze Jahr genießen kann. Auf dem Grundstück sind verschiedene Sitzplätze angelegt, die je nach Tages- und Jahreszeit unterschiedliche Perspektiven auf den Garten eröffnen. Selbst bei Regen kann man hinter dem Stall unter dem Dach sitzen und über die Wiesen schauen.
Der Stall ist heute in zwei Teile geteilt. In dem einen Bereich befindet sich ein einfacher Tresen, in der Mitte des Raumes steht ein großer Tisch. Man kann im Kreise der Familie oder Freunden die Zeit genießen oder ihn als Hobbyraum/Werkstatt nutzen. Der zweite Stall dient aktuell als Arbeitsraum. Wenn die Temperaturen wärmer werden, ist hier auch ein Bett für Gäste verfügbar. Beheizt wird er mit einem kleinen Ofen.
Diesen beiden Räume in den Ställen erweitern die Nutzungsmöglichkeiten der Immobilie um ein Vielfaches und geben Spielraum zur Entfaltung.
Die Fachwerkscheune bietet Platz für technisches Gerät und weiter Fahrzeuge. Mit ihrem großen Tor und reichhaltigem Platz als Stau- und Arbeitsraum ist ideal für allerlei Vorhaben. Die Scheune bildet auch den Sichtschutz zur dahinterliegenden Ferienwohnung.
Mit eigener Terrasse, Bad, einer Wohnküche und einem Schlafzimmer finden Gäste dort Ruhe und können die Idylle am Rande des Wendlandes genießen.
Raumaufteilung
2 Wohneinheiten
Wohnhaus: Flur, Wohnzimmer, Esszimmer, Küche mit kleinem Essplatz, Zugang zum Kriechkeller 1, Flur, Waschküche, Bad mit Badewanne, Zugang zum Kriechkeller 2, Zimmer mit Sauna (die Sauna ist im Kaufpreis nicht enthalten) und Dusche, Schlafzimmer
Ferienwohnung: Flur, Bad mit Dusche, Küchenzeile mit Ess- und Wohnzimmer (Offenraumsituation), Schlafzimmer