Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) für die Dienststellen der Stadtverwaltung (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Heute, 04:35
58507 Lüdenscheid
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) für die Dienststellen der Stadtverwaltung Lüdenscheid (m/w/d)
Kennziffer 11/111003
- Entgeltgruppe 12 TVöD (54.563,99 € - 85.264,24 € brutto jährlich, ab 01.05.2026 56.741,75 € - 88.667,31 € brutto jährlich)
- unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte)
Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter*innen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürger*innen.
Weitere Informationen über die Stadt Lüdenscheid finden Sie auf www.luedenscheid.de, www.luedentscheiddich.de und hier:
Ihre Aufgaben bei uns:
- Sie stellen entsprechend der DGUV-Vorschrift 2 die sicherheitstechnische Grundbetreuung sowie die betriebsspezifische Betreuung sicher und unterstützen in allen Fragen der Arbeitssicherheit und der menschengerechten Gestaltung der Arbeitsplätze der Stadtverwaltung (in Verwaltungsgebäuden, der Feuer- und Rettungswache, den Kindertages- und Jugendeinrichtungen und den Kultureinrichtungen), insbesondere
- beraten Sie die für die Arbeitssicherheit verantwortlichen Führungskräfte und die Beschäftigten in allen Belangen des Arbeitsschutzes und insbesondere bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen,
- überprüfen Sie Betriebsanlagen und technische Arbeitsmittel,
- beobachten Sie die Durchführung von Maßnahmen zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung und wirken auf die Beseitigung von Mängeln hin, u.a. durch die eigenständige Entwicklung von Lösungsvorschlägen hin.
- Sie arbeiten vertrauensvoll mit den Fachkräften aus dem Bereich Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement sowie dem betriebsärztlichen Dienst, dem Personalrat, der Schwerbehindertenvertretung und den Mitarbeiter*innen der Zentralen Gebäudewirtschaft zusammen und sind Ansprechpartner*in gegenüber der Unfallkasse NRW und anderen Versicherungsträgern.
- Sie nehmen aktiv an den Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses teil.
- Sie wirken engagiert mit bei der organisatorischen und inhaltlichen Weiterentwicklung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bei der Stadt Lüdenscheid (inkl. der beabsichtigten Einführung einer Arbeitsschutzmanagementsoftware).
Sie (entsprechend § 4 DGUV Vorschrift 2) über Fachkenntnisse verfügen
- aufgrund eines Bachelor- oder Masterabschlusses der Studienrichtung Ingenieurwissenschaften und einer mindestens zweijährigen praktischen Tätigkeit in diesem Beruf sowie eines von einem Unfallversicherungsträger durchgeführten und erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungslehrgangs oder
- als Sicherheitsingenieur*in aufgrund einer Hochschulausbildung, die Sie berechtigt, die Berufsbezeichnung „Sicherheitsingenieur*in“ zu führen und aufgrund einer mindestens zweijährigen praktischen Tätigkeit als Sicherheitsingenieur*in oder
- aufgrund gleichwertiger Qualifikationen, die denen der Sicherheitsingenieur*in gleichwertig sind und aufgrund einer mindestens zweijährigen praktischen Tätigkeit.
Diese Fähigkeiten bringen Sie mit:
- Sie haben ein ausgeprägtes Interesse daran, die Arbeitssicherheit und Unfallverhütung für die Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter der Stadt zu gestalten und zu fördern.
- Aufgrund Ihrer guten kommunikativen Fähigkeiten sind Sie in der Lage, Informationen zu arbeitsschutzrechtlichen Themen zielorientiert zu vermitteln.
- Sie erfüllen Ihre Aufgaben verantwortlich, selbständig und gewissenhaft. Es ist für Sie selbstverständlich, die persönlichen Angelegenheiten der Beschäftigten sensibel und vertrauensvoll zu bearbeiten. Änderungen von Arbeitsprozessen oder der räumlichen oder technischen Organisation in Kooperation mit Führungskräften und Beschäftigten begleiten Sie fachlich unterstützend.
- Optimalerweise verfügen Sie über Arbeitserfahrung im öffentlichen Dienst und über Erfahrung beim Aufbau eines umfassenden Arbeitsschutzsystems inklusive des Einsatzes einer Arbeitsschutzmanagementsoftware.
- Sie können die gängigen Officeprogramme (insb. MS-Outlook, Word, Excel) sicher bedienen.
- Sie sind teamfähig und aufgeschlossen gegenüber Fragen kultureller und gesellschaftlicher Vielfalt im Bereich des Arbeitslebens.
- Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B und sind grundsätzlich bereit, Ihr privates Fahrzeug für dienstliche Fahrten einzusetzen. Eine Fahrtkostenerstattung erfolgt nach den Vorschriften des Landesreisekostengesetzes.
- Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive.
- 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester).
- Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit.
- Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ein. Daher sind individuelle Teilzeitmodelle möglich.
- Möglichkeiten zum...
Weitere Angaben
- FirmaStadt Lüdenscheid
- PLZ der Firma58507
- Ort der FirmaLüdenscheid