Sehen – Staunen – Forschen – Bewahren
Das Germanische Nationalmuseum (GNM) ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschen Sprachraums. Mit unseren 1,4 Millionen Objekten bringen wir unsere Besucher*innen immer wieder zum Staunen. Und wir bieten noch viel mehr: Wir sind auch Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, Restaurierungsinstitut, Archiv, Bibliothek und lebendiger Veranstaltungsort in der Nürnberger Innenstadt. Wir beschäftigen mehr als 200 Mitarbeiter*innen in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen.
Neben anderen Abteilungen beherbergt das GNM das Historische Archiv (Sammlungs- und Provenienzbestände 10.–21. Jh. sowie Dienstakten) und das Deutsche Kunstarchiv (Vor- und Nachlässe aus dem Gebiet der bildenden Kunst, 19.–21. Jh.) mit insgesamt fast 6.000 laufenden Metern Überlieferung. Die angebotene Beschäftigung betrifft eine Schlüsselposition im Serviceangebot beider Archive.
Zur Betreuung des Studiensaalbetriebs und zur Erledigung weiterer archivarischer Aufgaben suchen wir zum 1. November 2025 eine*n
Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv (m/w/d) Ihre Aufgaben im Team:
- Betreuung und Beratung der Benutzer*innen, Vorlage von Archivalien
- Magazinverwaltung und -pflege
- Betreuung des Workflows bei Digitalisat-Bestellungen
- Recherchen im / zum Archivgut und Beantworten von Anfragen
- Übernehmen und Verzeichnen von Archivgut jeglicher Art, Bestandspflege
Das bringen Sie mit:
- mit mindestens gutem Ergebnis abgeschlossene archivarische Ausbildung, bevorzugt zum*zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv (m/w/d)
- alternativ mehrjährige, mindestens gut bewertete Berufserfahrung in einem Archiv
- versierten Umgang mit archivspezifischen Datenbanken mit einem guten Auge für Datenqualität
- Fähigkeit zu strukturiertem, sorgfältigem Arbeiten – alleine und im Team
- Kenntnisse über einschlägige Vorschriften (Bayerisches Archivgesetz, Urheberrecht u. a.)
- gute Allgemeinbildung, insbesondere in den Bereichen Kunst und Geschichte
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- ein freundliches Auftreten sowie körperliche Belastbarkeit runden Ihr Profil ab
Freuen Sie sich auf folgende Benefits:
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem interdisziplinären, lebendigen und offenen Haus
- die Möglichkeit, an einem Ort voller kultureller Schätze zu arbeiten
- eine umfangreiche, gut ausgestattete Bibliothek mit ca. 700.000 Bänden zum Thema Kunst- und Kulturgeschichte
- eine attraktive Lage mitten in der Nürnberger Innenstadt
- eine gute Erreichbarkeit (Lage direkt an der U-Bahn-Haltestelle Opernhaus) und ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
- Mitarbeiteressen in unserem Museums-Café
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten
- alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
So bewerben Sie sich:
Beginn: 01.11.2025
Umfang: Teilzeit (50 %), unbefristet
Standort: Nürnberg
Level: mit Berufserfahrung
Gehalt: Entgeltgruppe 8 TV-L
Kontakt:
Dr. Susanna Brogi, Tel. 0911 1331-178, oder Dr. Matthias Nuding, Tel. 0911 1331-251
Germanisches Nationalmuseum, Kornmarkt 1, 90402 Nürnberg
Wir vom Germanischen Nationalmuseum begrüßen Vielfalt und freuen uns daher über Bewerbungen von qualifizierten Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft sowie von Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sie möchten uns bei unseren Aufgaben unterstützen? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) spätestens bis zum 30.07.2025 an unser Onlineportal.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
LEIBNIZ-FORSCHUNGSMUSEUM FÜR KULTURGESCHICHTE