17.04.2025
76879 Essingen (Rheinland-Pfalz)
Border Collie Mischling
geb. ca. 12/2024
aktuell ca. 26cm hoch
Verträglich mit: Rüden, Hündinnen, Katzen und Kinder
Der coole Checker der Rasselbande ist Winston! Wobei Winston es manchmal auch genießt sich hinter seinen Schwestern zu verstecken.
Auch er kam genauso wie seine Schwestern unter den gleichen Umständen wie sie ins Tierheim. Also ungewollt und abgeschoben! Natürlich ist auch bei Winston aufgrund der Aussage des ehemaligen Besitzers zu vermuten, dass sowohl ein Border Collie (die Mutter) als auch ein Whippet (der Vater) in ihm steckt.
Winston hat sich ebenfalls prächtig entwickelt und möchte aus der Wohngemeinschaft mit seinen Schwestern natürlich ausziehen. Er möchte endlich selbst die Welt abchecken und für sich klar machen! Doch hier braucht er dann manchmal noch ein bisschen Hilfe seiner Menschen.
Im Tierheim in Spanien lebt er ja gemeinsam mit seinen Geschwistern und weiteren Welpen zusammen. Mit viel Spaß und Action erleben sie die Tage. Auch versuchen die Tierschützer selbst den Welpen immer wieder neue Eindrücke zu bieten. Das ist natürlich nur bedingt möglich.
Winston sucht nun für sich einen neuen Wirkungskreis, den er natürlich auch abchecken darf. Denn er möchte mit stolzer Brust zukünftig durch die Welt gehen. Es sollte in seinem neuen Leben nichts mehr daran erinnern, dass er mal ungeliebt und einfach entsorgt wurde. Das hat sich der kleine Mann vorgenommen.
Was Winston jedoch noch nicht weiß ist, dass zu einem solchen Leben selbstverständlich auch das Hunde 1×1 dazu gehören sollte. Denn selbstverständlich darf und muss der kleine Mann noch einiges lernen!
Checken Sie für Winston seine Zukunft ab?
https://hoffnungsvolle-tierherzen.de/winston-m/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hoffnungsvolle Tierherzen e.V.
Birkenstraße 2
76879 Essingen
Hoffnungsvolle Tierherzen e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.